Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 313
  • Gesamt: 313

Kipphebel und Nockenwellenrad

Begonnen von Joe005, 28 August, 2016, 22:55:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joe005

Irgendwie ist ur Zeit der Wurm drin.  >:(
Zuerst ist der Kipphebel gebrochen, dann wurde festgestellt, dass das Nockenwellenrad einen Schuss hat.
Am Dienstag wollte ich eine Feierabendrunde drehen --> Gaszug gerissen (sieht wie durchgerostet aus). War ja erst seit 4 Jahren verbaut  >:( (Die von 3S nehmen ein 1,5mm Seil). Also kurz telefoniert und bei Godsey fündig geworden (2mm Seilzug). Wie es der Zufall wollte, musste ich sowieso geschäftlich in die Schweiz und habe den Gaszug am Mittwoch bei Godsey abgeholt. Leider hatte ich vor 4 Jahren auch das Gegenstück an der Drosselklappe getauscht und die neue Hülle war zu Dick, also muste ich mit viel Flucherei auch das Gegenstück an der Drosselklappe tauschen. Ist ja echt Prima zum rankommen  >:(
Am Freitag ne Feierabendrunde gedreht, aber beim Anlassen die ersten 10 Sekunden nur 3 Zylinder  :(  Nichts dabei gedacht und viel Spaß gehabt. Abends hab ich dann das Kühlwasser entlüftet, aber Viel Luft war nicht im System.
Am Samstag mit den Jungs aus dem Clio RS-Forum ne Schwarzwaldrunde (ca. 250km) geballert und alles war OK bis auf daß, das er beim Anlassen ab und zu nur auf 3 Zylinder (für 10-15 Sekunden lief).
Also am Samstag abend Zündkerzen und Verteilerkappe gewechselt, aber ohne Befund.
Heute habe ich an einer Oldtimer-Ausfahrt teilgenommen. Alles OK bis zur 1. Wertungsprüfung. Motor An, 3 Zylinder und weißer Rauch aus dem Auspuff  >:(    Nachgeschaut, Wasserstand OK und aus der Entlüfterschraube kam kaum Luft.   ??? Weitergefahren zur nächsten Wertungsprüfung, doch unterwegs schoss irgendwann die Temperatur nach oben. Motor aus, rechts ran und glücklicherweise genau neben einem kleinen Bach. 3l Wasser nachgefüllt und entlüftet. Motor läuft wieder und Wassertemperatur OK. Ich vermute, dass nun die Kopfdichtung Ihr Lebensende erreicht hat  :o
Also gibts wieder was zum Schrauben  >:(
Ich schraub ja gerne, aber zur Zeit wird das Verhältnis Schrauberei zu Fahrerei doch stark in Richtung Schrauberei gedrängt....