Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 24
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 17
  • Gesamt: 17

Blinker/Standlicht links

Begonnen von Timmy671, 08 Juli, 2020, 20:26:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timmy671

Mein Blinker / Standlicht links sind tot.
Als Nichtelektriker habe ich versucht zwischen Plus vom Standlicht und Masse zu messen. Ergebniss 0V
Wenn ich zwischen Plus/Blinker und Masse messen kann ich am Multimeter kurzzeitig ca. 4V ablesen.
Wer hat einen Tipp oder auch zwei wo ich suchen muss.
Ich hatte früher immer mal wieder ein Masseproblem an diesem Blinker/Standlicht.
Gruss Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

godsey

Zitat von: Timmy671 in 08 Juli, 2020, 20:26:36
Mein Blinker / Standlicht links sind tot.
Als Nichtelektriker habe ich versucht zwischen Plus vom Standlicht und Masse zu messen. Ergebniss 0V
Wenn ich zwischen Plus/Blinker und Masse messen kann ich am Multimeter kurzzeitig ca. 4V ablesen.
Wer hat einen Tipp oder auch zwei wo ich suchen muss.
Ich hatte früher immer mal wieder ein Masseproblem an diesem Blinker/Standlicht.
Gruss Timmy


Wenn beides gleichzeitig ausgefallen ist, ist ein Masseproblem schon sehr wahrscheinlich. Leider sind auch die Fassungen der Lampen ein steter Quell für Ärger. Als erstes würde ich das Multimeter aussondern und durch eine Prüflampe ersetzen. Damit lässt sich ein solcher Fehler besser suchen. Leuchtet die Lampe am +Anschluss der Lampe, ist schon mal schalter und Kabelbaumseitig alles ok. Leuchtet sie auch am Masseanschluss, ist die Masse das Problem. Ist beides in Ordnung, liegts an Birne oder Fassung. Ich mache auf neue Birnen einen fetten Lötzinnklecks an die Seite, damit sie besser in der Fassung klemmen. Mein Favorit bei der Fehlersuche ist das Teil:

https://ingenioes.com/index.php?page=product&info=13

Damit kommt man solchen Problemen sehr schnell auf die Spur. Die eingebaute LED zeigt ob am jeweiligen Punkt Masse oder +12V anliegen. Außerdem kann mit dem Schalter jeweils Masse oder +12V an die Spitze gegeben werden. Genial einfach, aber einfach genial

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Ok, eine Prüflampe habe ich nicht, muss ich erst besorgen. Geht auch eine Diodenprüflampe?
Oder geht sowas auch?
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

Timmy671

Da rechts alles geht, bin ich der Meinung dass es der Schalter nicht sein kann.
Oder liege ich da falsch?
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

godsey

Zitat von: Timmy671 in 09 Juli, 2020, 16:23:33
Ok, eine Prüflampe habe ich nicht, muss ich erst besorgen. Geht auch eine Diodenprüflampe?
Oder geht sowas auch?

Gehen tut prinzipiell alles, zur Not kannst du den Fehler auch mit einem Stück Kabel suchen, in das du eine Lampe lötest und welches wahlweise an + oder Masse  der Batterie geklemmt wird. alles eine Frage des Komforts.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Nochmal alles geprüft, Kabel sind i.O.
Nach Beseitigung von Korrosion an den Lampenfassungen des Gehäuses funktioniert auch wieder alles.
@ Michael: Danke für die Unterstützung.

Gruss Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

meahb

Zitat von: Timmy671 in 10 Juli, 2020, 07:22:39
Nochmal alles geprüft, Kabel sind i.O.
Nach Beseitigung von Korrosion an den Lampenfassungen des Gehäuses funktioniert auch wieder alles.
@ Michael: Danke für die Unterstützung.

Gruss Timmy

Korrosion am R5 ....das gibt es doch gar nicht -.....Skandal.... ;D ;D
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)