Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 19
  • Gesamt: 19

elektromotor frage.

Begonnen von harry, 12 Februar, 2008, 15:33:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

harry

Beim Maxi gibt es zwei electromotoren die es nicht im normalen Turbo gibt.
Mir sind ein paar sachen darueber unklar,

Erstens ist es ein Schrittmotor, oder ein normaler Elektromotor.

Erkennt jemand doeser Motoren? In einige Dokumente wird "Petel E990-101" oder "Detel E990-101" als typ erwaehnt.
Wer kennt sich da aus??



R5T2

Hallo Harry

der Motor sieht aus wie ein Industrie-Gleichstrommotor.
Unter den schwarzen Knöpfen sollten sich die Bürsten (Kohlen) befinden.
Wenn vom Motor nur 2 Kabel wegführen ist es sicher ein Gleichstrommotor.
Ein Steppermotor braucht mehr Anschlüsse und eine vorgeschaltete Elektronik.

Aber wozu braucht der Maxi diesen Motor  ??? ???

Gruss Martin

r8220

Eine elekt. Pumpe für die Servolenkung?
Turbofever

R5T2

#3
Ich glaube ich habe gefunden wozu das Teil ist.
Pumpe für die Wassereinspritzung (77 11 065 332)  ???
RETEL  E 990.101
Gruss Martin

harry

Genau in die wassereinspritzung, das wuerde dan ein ganz normaler Gleichstrommotor sein ABER, es gibt auch einer hinten auf die Einspritzpumpe zur adjustieren der Einspritzmenge. Also hatte ich immer angenommen das es ein Schrittmotor ist.

Was mich aber wunderte war das es am gleichen antriebsstrang auch ein separates potentiometer gibt. Ich hab mich schon gewundert ob dieser die position weiter gibt und der komputer die verstellung dan abschaltet. Also eine Art billigschrittmotor.

Ist es ueberhaupt moeglich so etwas an zu steuern? Ich muss sagen das die uebersetzung von Motor zu verstellmechanik ziehmlich gross ist.

Um mal etwas weiter zu erklaeren, die Pumpen auf Zb BMW 2002 Tii hatten an die rueckseite eine verstellung fuer der Warmlauf und vakuum. Dieser Mechanismus ist bei Maxi nicht vorhanden, und ersetzt durch dieser Elektromotor mit Potentiometer. Der Formel1 motor hatte derselbe setup, aber dan als 6 zylinder.

R5T2

Hallo Harry
Auch bei der Einspritzpumpe wird ein Gleichstrommotor sein.
Das Potentiometer wird eingesetzt um der Elektronik die aktuelle Position mitzuteilen.
Das ist auch kein Billigschrittmotor  ;D
Ein Schrittmotor mit einer vergleichbaren Leistung ist viel grösser, schwerer ,braucht auch eine viel höhere Spannung und mag keine hohen Temperaturen.
Gleichstrommotor mit Getriebe war damals vermutlich die optimale Lösung.
Heute würde man das vielleicht mit einem elektronisch kommutierten Motor (Brushless) realisieren.
Hast Du die notwendige Elektronik um diesen Motor anzusteuern  ???
Gruss Martin

harry

Nein das hab ich nog nicht, das muß ich nog mal auslesen, und eine lösung für finden.