Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 14
  • Gesamt: 14

Hitzeschutzband

Begonnen von Berlinette, 14 Juni, 2009, 12:38:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timmy671

Habe die Zeichnung mal betrachtet. Für ein Elektroniker nicht schlecht. ;)

Da hab ich von manchem Metaller schon schlechtere gesehen.
Jetzt sind sie als 3-D gezeichnet.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

TdC82

HalloTimmy671,

stell doch mal Deine 3D Zeichnung ein und lass mich an Deinen Künsten teilhaben...

Gruss

TdC82

R5T2

@Godsey
ZitatIch habe für Martinis Satz ganz normales V4A Blech verwendet, ohne mir was dabei zu denken. Bisher hälts, wo liegen deine Bedenken, Martin?
Die V4A Stähle sind je nach Sorte zwischen 500 und 700°C brauchbar. Welche Sorte (Werkstoffnummer) hast Du erwischt.
Die Kontaktflächen unter den Schraubenköpfen können bei Deinem Fahrstil auch mal die 600° Grenze überschreiten ;D (Dunkelrot entspricht etwa 680°)
Wenn die Temperatur lange genug zu hoch ist bekommt das Blech Risse und zerbröselt.
Allerdings ist die Wiederbeschaffung dieser Blechteile nicht so kostspielig wie beim Auspuffkrümmer.

ZitatFür die Originalitätsfreaks gibts da auch noch einen kleinen Pferdefuß:
Das Hitzschutzblech muß in Fahrtrichtung gesehen vorne ausgeschnitten werden, sonst schepperts!
Mit der Original Motor- und Getriebeaufhängung muss der Ausschnitt auch genügend Breit bemessen sein, sonst schepperts jedesmal beim beschleunigen.
Das kleine Motörchen zerrt recht Kräftig an den Gummiteilen. . . .

Gruss Martin

Berlinette

Hi,
nach den Vorgaben von ASKUBAL (Datenblett im Internet) soll die Temperatur der Gelenkköpfe max. 80 Grad betragen.
Könnte da nicht bei unserem Einsatzzweck eine Null fehlen  ???

Stichwort Schmierung: welches Fett?

Gruß Gerd

godsey

@gerd

Gar nicht Schmieren! Im Gegensatz zu anderen Anwendungen kommts hier ja nicht auf die besondere Leichtgängigkeit der Uniballs an.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Wenn mir einer sagt wie ich die Bilder hier einfügen kann werde ich es gerne machen.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

godsey

#26
Wenn du einen Beitrag verfasst, gibts unterm Eingabefeld einen Link "Erweiterte Optionen", der Rest dürfte klar sein.

Falls die Bilder zu groß sind, kann man die relativ komfortabel mit dem Microsoft Picture Manager auf Web-taugliche Größe bringen. Befehl "Exportieren" aus dem Menü "Datei"
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Hier sind die Bilder der 3-D Teile
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

godsey

Das sieht aber sehr professionell aus.

Wenn es jemand zuviel Arbeit ist, die kleinen Buchsen zu drehen:
Schneidringe für 8er Hydraulikleitungen passen perfekt, lediglich an der dünnen Seite etwas abschleifen.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Es sollte auch prof. aussehen, verdiene ja mein Geld damit.

wenn das CNC-Programm steht gehen die Buchsen ja im handumdrehen.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger