Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 20
  • Gesamt: 20

Does size really matter? Ladeluftkühlertuning

Begonnen von godsey, 25 Juni, 2009, 08:49:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Hi,

ich stehe gerade in Verhandlung mit Schweizer Motorsport wegen des Einbaues eines besseren Kühlernetzes in den Original LLk. Auf Anraten von Dirk will ich den original 200 PS Renault Sport Kühler ziemlich genau nachbauen lassen. Die extrem dicken LLKs die man hin und wieder sieht, bringen seiner Ansicht nach nix. Eine grössere Netzfläche brächte zwar was, lässt sich im Originallayout aber nicht realisieren.

Preis hört sich echt interessant an. Natürlich wäre es interessant ein paar mehr machen zu lassen, damit der Preis noch etwas sinkt. Deshalb die Frage wer mitmachen möchte?

Ich fang schon mal an:

godsey:    1 Stück
Martini:     1 Stück
Ragnolli:   1 Stück
Lothar:     1 Stück
Joe CH:     1 Stück
R5T2:        1 Stück
City-Turbo 1 Stück
aut-clan     1 Stück
Jens/Sven 1 Stück
Joe005      1 Stück

aktuell:  10 Stück


ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

Hi Godsey

hört sich ja richtig gut an , nehme einen Ladeluftkühler .


Gruß Lothar
Turbofever

joe

In welcher Preisregion bewegen wir uns ungefähr?
Ich werde in den nächsten 2 Wochen meine Teileliste zusammen mit Daniel erstellen, ein LLK ist sowieso geplant!
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

godsey

#3
Herr Schweizer sprach von 190 Euro zzgl. Mwst für das Netz. Das Einschweissen in den alten Kühler konnte er mir am Telefon nicht kalkulieren. Er will erst einen alten LLK sehen. Ich hoffe, wenn wir mit entsprechenden Stückzahlen "drohen" bleiben wir irgendwo im Bereich von € 400,- für den ganzen Umbau incl. Netz. Wenn wir noch jemand fänden, der die Rechnung zwecks Vorsteuerabzug gebrauchen kann, käme es noch mal etwas günstiger.  ::) Sollte Herr Schweizer deutlich mehr verlangen, blase ich das Ganze wieder ab!

Wenn jemand kein Zweitteil hat und in der Umbauzeit nicht ohne Turbo sein kann oder will, wäre das kein Problem. Wir haben insgesamt 3 Stk Reserve die grad nicht gebraucht werden, und die man vorab umbauen könnte.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Bin dabei - für 400 € bin ich definitiv dabei!!!
Gibt es kalkulatorisch-spekulative Kelvin Angaben (Schätzungen, Kaffee-Satz, Kristallkugel, o.Ä.)?

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

joe

Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

turbo2

#6
Sorry, dass ich da jetzt ein bisschen ausschweife. ;)

Ich habe mir letzthin ein interessantes Ladeluftkühlerset in den USA bestellt, und damit 2 Probleme gleichzeitig aus der Welt geschafft;

- die Ladeluft wird jetzt, ähnlich wie beim Maxi, mit Wasser gekühlt und deren Temperatur wird kaum tiefer zu kriegen sein.

- die Drosseklappe ist jetzt (mit etwas Kreativität) nach dem Turbo

Voilà: http://www.frozenboost.com/product_info.php?cPath=216&products_id=1034&osCsid=59b51c76db04d5ed99d77e720f11b7a0

MfG aus der Schweiz
Marco





godsey

#7
Zitat von: Ragnolli in 25 Juni, 2009, 12:08:43
Gibt es kalkulatorisch-spekulative Kelvin Angaben (Schätzungen, Kaffee-Satz, Kristallkugel, o.Ä.)?
Ne, so wissenschaftlich betreibe ich das Ganze nicht. Aber ich denk mal, bei Renault Sport waren das ja auch keine Anfänger.

Zitat von: turbo2 in 25 Juni, 2009, 14:57:40
- die Ladeluft wird jetzt, ähnlich wie beim Maxi, mit Wasser gekühlt und deren Temperatur wird kaum tiefer zu kriegen sein.
Du hast natürlich recht, dein System arbeitet natürlich besser. Für meinen Einser wäre mir so ein Umbau aber zu heftig. Aber für den Zweier könnte ich mir das durchaus vorstellen. Da frag ich dich zu gegebener Zeit!

Zitat von: turbo2 in 25 Juni, 2009, 14:57:40
- die Drosseklappe ist jetzt (mit etwas Kreativität) nach dem Turbo
Die Drosselklappe vor dem Lader zu haben hat unbestritten einige Nachteile. Allerdings auch einen (besonders bei unserem kleinen, stark aufgeladenen Motor) sehr großen Vorteil: Beim Gaswegnehmen (Drosselklappe zu) läuft der Turbolader frei weiter. Somit ist er beim erneuten Gasgeben auch schneller wieder da. Spielereien wie Popoff oder DPV sind somit völlig unnötig.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

Wenn der Preis im angegebenen Rahmen bleibt bestelle ich auch 1 LLK Umbau.

Gruss Martin

r8220

#9
Ich sag mal viellleicht.  ;D  Oder bring der LLK schon was im Stand wen der Motor nicht läuft? Und falls du am Wochenende bei Monsieur Fischer vorbeikommst könntest du die Aufkleber mitbringen, den ich glaub ich darf da zu Besuch sein.  ::) Und als ich das erste mal die Überschrift gelesen habe dachte ich mir sch... jetzt gibt es schon wieder Spam im Forum. ;)

Jens
Turbofever