Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.965
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 178
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 35
  • Gesamt: 36

Giro d'Italie Replika

Begonnen von godsey, 21 November, 2010, 20:56:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Manchmal ist es ziemlich zeitaufwendig ein geiziger Schwabe zu sein.  ;D Ein Bremspedal zu kaufen kommt leider wegen besagter Eigenschaft nicht in Frage. Ein gepimptes Vierkantrohr für 700 Euro? Gehts noch? Nachfolgend ein Bild vom Prototyp. Wahrscheinlich muß für das endgültige Teil noch am Winkel und den Massen was geändert werden. Und leider hat der Waagebalken 2-3 Wochen Lieferzeit.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#171
-

godsey

Das schon, aber die Nächste muss besser werden. Die Ränder der Löcher sollen zwecks Rutschfestigkeit erhaben sein. Das habe ich mit einem in die Ständerbohrmaschine gespannten Körner von hinten gedrückt. Das Widerlager war eine 12er Mutter. Leider sind die Löcher so nahe beieinander, daß das Widerlager die benachbarte Erhebung beim Drücken der Nächsten wieder teilweise platt gedrückt hat. Ich tüftle noch, um das zu lösen...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

#173
Dank DanielCH's Geschenk zur Weihnachtsfeier (Ein paar super scharfe Giro-Bilder) stellte sich heraus, daß der Giro sehr wohl über einen Käfig verfügte. Bloss war das bisher nicht aufgefallen, weil der sich nur aufs Armaturenbrett stützt und nicht bis zum Boden geht. Ich habe also voller Enthusiasmus Rohre bestellt und eine Rorbiegemaschine aus Ebay dazu. Ergebnis des Biegeversuches:



Witzig, oder? Das Biegegerät konnte ich Gott sei Dank zurückschicken.

2. Versuch war das Hinterteil vom Alpine Turbo Spezial Bügel umzuarbeiten. Aber zuerst mussten natürlich die A-Säulen verstärkt und mit Gewinden vershen werden. Auch hier war das Forum, insbesondere R5T2 mal wieder unersetzlich. Im Dokuboard gibts 'ne detaillierte Anleitung wie das zu machen ist. Danke Martin für den Tipp





Dann musste nur noch der Bügel eingepasst



und Stutzen an den B-Säulenteil geschweisst werden. Auch da hat Tubemitter.exe gute Dienste geleistet. Einfach verblüffend, wie einfach man damit Rohrstösse in jedem beliebigen Winkel realisieren kann.





Leider hat das alles wieder mal viel zu lange gedauert. Und auf den Bildern von Daniel sind noch andere nachbauenswerte Details wie das stehende Blechgaspedal aufgetaucht. Somit ist das Lackieren wieder in weite Ferne gerückt. Eigentlich bin ich jetzt fast froh, daß das mit der RetroClassics nicht geklappt hat.

BTW: Fällt jemand was zum Thema Fächerkrümmerbau ein? Zum Beispiel ein Firma, die so was gut und haltbat macht. Oder einen Tipp wer zumindestens die Rohre biegen könnte. Die Franzosenteile sind nämlich alle teuer und meiner Meinung nach auch untauglich. Bei den TDC Krümmern z.B. von 3S sieht es immer so aus als seien die Rohre von Zylinder 1+2 viel zu lang.


ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

Hi Michael

Der die LLK für euch gebaut hat , glaube ich macht auch Krümmer ! zumindest hat er Einzelteile dafür !
http://www.s-r-p.com/de/motorsportteile-rennsportteile.html


Gruß
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Extrabreit

He Michael,
es ist mal langsam gut bzw. genug  mit deinen supertollen Blecharbeiten, denn blitzsauberen Schweißnähten, deiner Detailversessenheit usw. So schön das nämlich alles anzuschauen ist : DU degradierst uns zur Zeit mit deinem irrsinnigen Tempo alle zu Stümpern ;D :-* WER soll das jemals noch toppen????????????
(Nicht allzu ernst nehmen,ok?  ;))

Volker
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

godsey

Heute habe ich die zweite vordere Domstrebe reingemacht. Rohr abschneiden, reinschweissen, fertig. Denkste! Egal wie ich das Ding ausgerichtet habe, immer war es schief. Kein Maß passte. Letztlich hat sich herausgestellt, daß die Spacken bei Renault das linke Stossdämpferloch einen ganzen Zentimeter weiter vorn gebohrt haben, als das Rechte!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

dondini

-
#177
-

godsey

Zitat von: dondini in 20 Januar, 2011, 23:10:11
Vielleicht haben die bei Renault versucht, den links und rechts unterschiedlichen Radstand des "normalen" R5 so ein bisschen auszugleichen  :D

Leider wurde das Ziel glatt verfehlt. Setzen sechs!

Noch was neues aus der Blechbiegerei:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

Für wen sind die anderen zwei ?
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13