Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.995
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 348
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 1
  • Gäste: 22
  • Gesamt: 23
  • bigbird

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

@ Tunaps
ZitatUnd wer hat dass erfunden
Da steht auf dem Typenschild  " Made in Germany " :P :P :P :P

lecar5

Der Schweizer streitet sich mit dem Franzosen über 'Made in Germany' - ich fall vom Stuhl ;D ;D ;D ;D!!!

Brüllend ;), LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

R5T2

Zitat von: Ragnolli in 03 November, 2009, 12:17:44
Jungs, die Schlinge um die Geheimnisse der K-Jetronic zieht sich mehr und mehr zu !!!  Wir kriegen das Dingen schon noch am ARSCH!!!  8)

Ist es möglich dass 0.1mm mehr Federvorspannung ungefähr 1% mehr Benzin bringen.
Ich war da viel zu vorsichtig mit Scheiben unterlegen, 0.8 mm brachten etwa 8%.

Gruss Martin

Ragnolli

0,8 x 0,9 N/mm = 0,72 N mehr Federkraft. Das entspricht welcher Druckdifferenz?
Die FEM-Rechnungen die ich bemüht habe, sollen genau das aussagen. Was das genau an Durchflussmenge bringt, kann ich leider nicht berechnen lassen.  :(
Schließlich wird die Druckdifferenz an den Steuerschlitzen gemacht und nur im Membran-Sitzventil konstant gehalten.

Gruß, Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

dondini

-
#204
-

Ragnolli

Da muss ich jetzt nochmal nachfragen:  ???

Der Differenzdruck entsteht NICHT am Schlitz? Man hat doch die Reibungsverluste an den Schlitzen, oder nicht?
Statisch würde ein Druckgleichgewicht herrschen - durch die innere hydraulische Reibung entsteht ein Druckabfall, oder? (Aufgrund des Schlitzes?)

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

dondini

-
#206
-

tunaps

#207
Hi Alle

Als wir in Stuttgart an der Retro waren habe ich längere Zeit auf dem Bosch Stand verbracht un mir die Schulung der Kjet dort angehört.

Der Votragende sprach da einmal ganz klar von 0,1 bar Druck Unterschied aber wo???????? Da war mein Deutsch vielleicht gut genug nur nicht mein Gehöhr. Dies würde die Aussagen vo Dondini bekräftigen.... ;D ;D ;D ;D 

Bernoulli hier mal als Schweiz-Niederländer.

Kann das sein das es sich hier um ein Niederländer handelt der es nicht bis in die Schweiz geschaft hat und der sich dann in Diepholtz niedergelassen hat.. :P :P :P :P :P :P :-* :-*

@ Tunaps

R5T2

@ Tunaps
ZitatDer Votragende sprach da einmal ganz klar von 0,1 bar Druck Unterschied aber wo

In der Oberen Kammer ist cirka 0,1 Bar weniger Druck als in der unteren Kammer.
Dazwischen ist die Membrane. In der unteren Kammer ist Systemdruck.
Mit den Federn und Scheiben wird der Differenzdruck soweit korrigiert bis die Mengen passen.

Ich habe irgendwo auch schon von 0,2 Bar Druckdifferenz gelesen :o

@alle
Ich habe da nochmal etwas zum grübeln und studieren:
Wohin geht eigentlich die Luft die sich in der oberen Kammer ansammelt?

Gruss Martin

tunaps

Hallo Martin,

Irrgendwo gelesen oder nicht ICH war auf der Retro DU nicht..... :P :P :P :P :P :P

Wenn du so weiter machst rufe ich den herr an und verpetze dich das du sein wissen in frage stellst  :P :P :P :-* :-* :-*


@ Dein Tunaps

PS  wenn du mich nicht hâttest wen würdest du denn immer wiedersprechen  :P :P :P