Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 18
  • Gesamt: 18

Zündverteiler

Begonnen von R5T2, 11 Januar, 2011, 19:53:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

#40
ZitatDas Zusammenwirken beider Federn ist meiner Meinung nach nur eine Addition. Weil mechanisch beide Fliehgewichte nicht unabhängig arbeiten können
Wenn nur die Federkraft betrachtet wird bin ich gleicher Meinung.
Leider ist der Verstellweg am Rotor nicht proportional zur Auslenkung der Fliehgewichte.
Sonst wäre ja die Berechnung viel zu einfach ;D

ZitatUnd mein Federhub ist definitiv 7 mm
Ist an Deinem Zündverteiler der Anschlag zur Wegbegrenzung noch vorhanden?
Das ist so ein billiges Franzosisches China-Plasteteil :P (Tunaps wird uns sicher noch einen Karton mit solchen Teilen beschaffen)

Gruss Martin

Edit: Ich habe noch Beweismaterial gefunden, der Anschlag fehlt :o

R5T2

ZitatDa wird bei der Rotation die Trägeit der Masse genutzt. Bedeutet allerdings auch, dass im Teillastbetrieb schnell mal die Vorzündung sich um 5° ändern kann.....
Das war wieder einmal das falsche Stichwort zum richtigen Zeitpunkt.
Muss man da Kugellager einbauen damit die Kurve in beide Richtungen im Toleranzfeld bleibt?
Ich habe da meine Zweifel ob die neuen Zündverteiler wirklich den Vorgaben im Handbuch entsprochen haben :P

Gruss Martin

Wenn das so weitergeht sende ich Gustavos Prüfstand zu Ragnolli ;D

godsey

Fallende Drehzahl interessiert ja nicht... Wenn ich eh auf der Bremse stehe, ist mir das Drehmoment des Motors total egal. :-*

PS: Weiter so, ich lese begeistet mit
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Zitat von: R5T2 in 06 Februar, 2011, 11:52:44
Ist an Deinem Zündverteiler der Anschlag zur Wegbegrenzung noch vorhanden?
Das ist so ein billiges Franzosisches China-Plasteteil :P (Tunaps wird uns sicher noch einen Karton mit solchen Teilen beschaffen)

Edit: Ich habe noch Beweismaterial gefunden, der Anschlag fehlt :o
Plaste-Teil.... logo - alles aus Kunststoff FEHLT in meinem Verteiler!  :o also auch der Anschlag. Dann passen auch die 5 mm.
Dann, gibt es auch BEI MIR kein Spiel mehr, und es sind es noch 16,2° Vorzündung.

Zitat von: R5T2 in 06 Februar, 2011, 11:52:44
Wenn nur die Federkraft betrachtet wird bin ich gleicher Meinung.
Leider ist der Verstellweg am Rotor nicht proportional zur Auslenkung der Fliehgewichte.
Sonst wäre ja die Berechnung viel zu einfach ;D
Nein, dann hatte ich Dich falsch verstanden. Ich meinte auch lediglich, warum überhaupt 2 verschiedene Federn zum Einsatz kommen? Die Auslenkung der Fliehgewichte zu berechnen war MEIN Anspruch nie.  ;) Ich meinte lediglich: 1 x Fliehgewicht => (Feder1+Feder2)/2  ::)

Wenn man genaue Vorstellungen hat, wie eine Zündungskennlinie aussehen sollte, für den entsprechenden Anwendungsfall, kann man sich damit vermutlich noch sehr, sehr lange befassen.
Eine Variante wäre z.B. eine Wälzlagerung dafür zu entwerfen um den Reibungseinfluß auszuschließen. Teflon-Buchsen auf die Bolzen in der Fliehgewichte-Kontur wär sicher auch nicht schlecht!  ;D
Oder 1,2,3-Ignition?  8) the easy way!?!?

Hab grad noch kurz versucht zeichnerisch zu ermitteln, wie die Kontur und die Verstellung zusammenhängen..... ziemlich schnell keinen BOCK MEHR!!!  ???

Auf jeden Fall mach ich mir auch keinen großen Kopf mehr -> neue Buchsen anfertigen, einen neuen Anschlag modellieren, die originalen Federn rein, alles Spielfrei auslegen - fettich!


Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

#44
Zitatalles aus Kunststoff FEHLT in meinem Verteiler
Ganz so schlimm sieht das auch nicht aus, immerhin sind die Plaste-Gleitbahnen für die Fliehgewichte noch drin ;D

Zitatund es sind es noch 16,2° Vorzündung
Am Schluss sollte das 20° Vorzündung geben (17° - 7°) * 2
17° Mechanische Verstellung, Früh
7° Elektrische Verstellung, Spät
10° * 2 (10° Winkel Zündverteiler => 20° Winkel Kurbelwelle

Zitateinen neuen Anschlag modellieren
Ich habe versucht das Ding aus PA6 zu machen.
Drehen auf Aussendurchmesser ca 8.5 mm
Bohrung 3.5 mm
ca 5 mm Abstechen
Vierkantfeile durch die Bohrung stossen
Zwei Seiten abschleifen bis die Dicke etwa 5 bis 5.5 mm ist.

Mal schauen ob das Teil hält

Viel Spass beim basteln 8)

Gruss Martin

PS: Warum ergreifen eigentlich diese Plaste-Anschläge die Flucht. . . .  und wohin? Mit wem ist klar . . . .
Der kleine schwarze Deckel am Gehäuse ist ein Komplize, sonst wären ja noch irgendwelche Reste im Gehäuse zu finden :'(

godsey

Hi Jungs,

ich habe gestern Timmys Verteiler überholt. Leider haben bei Ihm ALLE Plastikteile gefehlt:

- Anschlag
- 2x untere Gleitbahnen für Fliehgewichte
- 2x obere Gleitschuhe für Fliehgewichte
- runder Stöpsel

Übergangsweise habe ich mal die Teile aus meinem 2er eingebaut. Aber langfristig brauchen wir Ersatz.
a. Hat jemand ne Ahnung wo man noch was finden könnte?
b. wenn man die Fliehgewichte spielfrei in Bronze lagern würde, könnte man auf die Gleitbahnen vielleicht verzeichten?

Ich würde mich über Vorschläge freuen.

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

tunaps

Hallo

Noch so ein Thema wie der mengenteiler  ;D ;D ;D

Also habe letzte Woche Nachrichten bekommen von dem Lieferant der Teile (muss gefühlt haben das ich sauer war) sollte mir diese oche ein Paar teile senden damit ich die unserem Messfreund übergeben kann. Nur wenn der die "Vermessen hat, begutachtet hat, eine Tabelle aufgetellt hat gehen die passende Teile in bestellung. Also nicht ungeduldig werden, wenn ich nicht's sagen.....

Möchte ja diese Druckdosen Geschichte NICHT wiederhohlen,

Also schôn zuversichtlich bleiben und Gutes sonniges Wochenende

@ Tunaps

godsey

Hi Christophe,

für MICH lief die Druckdosenbestellung optimal!

CU

PS: dein Manometer ist in Offenburg.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

tunaps

Hi

Danke Michael

Na ja dann muss ich mal nach Offenburg zu einem Bierschen fahren....... :P :P :P :P :P

prost an alle andere die trinken mûssen ohne Grund  :-* :-* :-*

@ Tunaps

Timmy671

Ich werde versuche die Lagerbuchsen in Bronze oder Rotguss herzustellen.
Kann jemand den Innendurchmesser genau messen?
An dem mir vorliegenden Kunststoffteil ist dies nicht möglich.

Gruss timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger