Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 13
  • Gesamt: 13

Getriebegeräusche Turbo 1

Begonnen von Turbo-Lotho, 21 März, 2009, 23:43:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Turbo-Lotho

Hi LeCar5

wenn ich das Kupplungspedal durchgedrückt halte, ist das Geräusch komischerweise nicht zu hören .
Das Schaufelrad des Turboladers läuft doch auch im Leerlauf , oder nicht ?

Gruß Lothar
Turbofever

r8220

Ist das Geräusch im Stand auch da? Und verschwindet bei gedrückter Kupplung?

Gruß
Jens

P.S. schau doch einfach bei der Turbofever vorbei dann können wir uns alle das Geräusch mal anhören.  ;)
Turbofever

lecar5

Ich schliesse mich Jens an - zur TurboFever kommen und da sind genug Experten, um deinem Problem auf den Grund zu gehen :).

Aber wie du es beschreibst: bei gedrückter Kupplung ist das Geräusch weg - nur im Standgas oder auch im Fahrbetrieb? Was ist mit deinem Ausrücklager? Wenn es unter Last steht (also bei gedrückter Kupplung) kann es sein, dass es kein Spiel hat, sehr wohl aber wenn es aber 'leer mitläuft'.

Grüsse, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Turbo-Lotho

Hi Jens und LeCar5

habe heute schon mit Godsey gesprochen. Der hat dasselbe gesagt , "komm doch zum TurboFever, die Experten helfen dir schon !"
Habe auch ganz sicher vor zum TurboFever zu fahren, aber mit nem Dicken, der nicht auf halber Strecke stehen bleibt.

Habe noch ne Idee . Das Getriebe ist noch kalt und man hört das Kratzgeräusch fast gar nicht.
Wahrscheinlich verträgt das Getriebe nicht das vollsynthetische ELF-Öl  75W90  .
Nach Rephandbuch nehme man API GL5 oder MIL L 2105 Bod.C  .
Gibt es diese Öle noch ? Brauche Hilfe !!!

Gruß Lothar
Turbofever

godsey

#114
Das Elf Tranself 75W90 entspricht der Norm API GL5. Von daher also nicht falsch.

Beide Normen erfüllen aber nur die: TRACTELF BLS 90 oder TRANSELF TYPE B 80W90

http://www.lubadmin.com/Restitution.aspx?Marque=3&Famille=4&Type=2&Language=1&Site=4&Parametre1=7

Ob es was bringt??? Ich zweifle...

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

Hi Godsey

ich dachte ja nur, dass dieses vollsynthetische ELF-Öl 75W90 , wenn es richtig Betriebswärme hat, zu dünnflüssig wird und daher die Geräusche kommen .

Gruß Lothar
Turbofever

aut-clan

 Habe bei mir das Motul Gearbox 80W-90 eingefüllt und das Geräusch ist auch noch immer da.

R21NevadaJ8SNG9

#117
Hallo

das ist ein So Interessanter Thread ,

vor allen Dingen beim eingeben einiger  Teile Nummern  landet man immer wieder hier   ;D,

und ich habe mich extra angemeldet, um ein Paar Fragen zu stellen.

Ich fahre einen R21 Nevada  der eine neue Kupplung haben möchte , und Ich eher der sparsame bin.  

( wer Bilder von wüsten Parkplatz Geschraube haben möchte geht ins Espace Forum )

Hier die Fragen :

-----------------------------------------


Wellendurchmesser der  

Getriebeeingangswelle wo dieser Ring sitz  ?    ???       mm

Also das Innenmaß dieses Wellendichtrings ?

 evtl. hat ein Experte ja einen Katalog,  und kann ja Ringe mit größeren ider kleineren außen Durchmesser mal raus suchen ?

Am besten unter 40 Euro    :o ,  

Ich möchte so einen billigeren  Ring  Umarbeiten,  das er passt,  falls wenn es nötig ist den alten zu ersetzen.

----------------------------------------

das Maß dieses O-Rings wäre auch noch Interessant

7703065056      O-Ring    ???   innen>   mm , außen>   mm , Dicke>  mm,
---------------

So damit Ihr es einfacher  habt,  habe ich das für mich Relevante zusammen getragen,

aus diesen thread ganz unten,  gibt  meinerseits  noch links die evtl..  Input geben


Pos. 16:   der Simmerring    "77 03 087 084"   7703087084

Pos. 29:   der O-Ring    "77 03 065 056"     7703065056  



-------------

Getriebeeingangswelle  Wellendichtring  "77 03 087 084"  

7703087084  
gleich wie  für

Esprit 1988-2004

Lotus part no.:    A082F6451F

-------------------------------------------------------
....  zu diesen Dicht ring wäre es evtl. hilfreich . Dichtringe die diesen Innen  Durchmesser haben ,

die man aussen um zu etwas  herumschnipselt . (  bitte drall Richtung beachten vermute ich mal ich bin ja laie  )

Suma  Dichtring Simmering Wellendichtring   ?

Vielen dank für die evtl. Mühe   !!!!

gruss Ulli  aus Bremen    :D :D :D :D :D


http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.lamboreplica.co.uk/gearbox.html&ei=V46bS42HOtSi_AaO68T7CQ&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=2&ved=0CA0Q7gEwAQ&prev=/search%3Fq%3D%25227703065056%2522%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DG%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26channel%3Ds


http://www.total.de/De/totalde.nsf/VS_OPM/C0CE04F890CC29F6C12576090052FFCF?OpenDocument

http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&hs=Zc7&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&q=un1+renault&meta=&aq=f&aqi=&aql=&oq=


http://images.google.de/images?hl=de&client=firefox-a&hs=1c7&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&q=un1&aql=&oq=&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi



http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&hs=5f7&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&q=un1+durchmesser+getriebe&meta=&aq=f&aqi=&aql=&oq=



http://www.mobilverzeichnis.de/renault_getriebecodes.htm

godsey

Hi Nevada,

kauf die beiden Teile bei Renault, und gut ist! Soooo teuer waren die nicht! (Wedi irgendwas unter 30 Euro)  Außerdem wirst du beim Wellendichtring nichts auch nur annähernd passendes finden. Der hat außen ein Blechgehäuse mit Aufkantung für die entsprehende Nut im Gehäuse. Ich bin ja Schwabe und fürs sparen immer zu haben, (siehe Kugelgewinnung aus Radlagern) aber hier ist es fehl am Platz.

Gruß
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Hi,

bei meiner aktuellen Getriebschrauberei ist mir etwas aufgefallen, was die ominösen Geräusche verursachen könnte. Am T2 Getriebe waren alle Blechfedern für die Arretierrollen von der Schaltmuffe 3+4.-Gang gebrochen. Die Schaltmuffe war gar nicht mehr arretiert und flog lustig hin und her. Auch bei City-Turbos Einser-Getriebe waren die Dinger kaputt. Das UN1-13 was ich parallel überhole, hat an der Stelle modifizierte Federn, die auch nicht kaputt waren. Ich könnte mir gut vorstellen, daß bei entsprechender Drehzahl eine "tanzende" Schaltmuffe tolle Geräusche macht.

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS