Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 14
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Weber Vergaser ??????

Begonnen von Turbolader, 20 Februar, 2012, 20:28:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der Koch

Zitat von: dondini in 23 Februar, 2012, 23:38:23
noch kurz am Rande: wegen des Sunbeam Alpine gabs in GB Zoff, die wollten nicht, dass Renault dort die Modellbezeichnung 'Alpine' verwendet. Kurzerhand wurde auf 'Gordini' ausgewichen. Ist ja auch ein schöner Name  ^-^

Grüsse
Steven

korrekter hinweis , so weiß ich nun nicht nur das es das gab sondern auch warum ;D ;D ;D

danke für die erklärung

gruß jörg

godsey

Und außerdem hat es die schöne Nebenwirkung, daß man in England für kleines Geld Ventildeckel für den Dicken ordern kann :-)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbolader

Guten Tag Leute.
Also ich habe immer noch Fragen an neuch vieleicht kann mir da ja jemand helfen, was ist ein OT-Sensor und wozu ist ein Klopfsensor gut, das weis ich leider immer noch nicht ????
Gruss: Martin
Turbolader

godsey

#23
Moin,

OT-Sensor -> den Begriff hast du vermutlich vom Google-Übersetzer übernommen. Für das Bauteil gibts genau so viele Namen wie Varianten. Beim Alpine Turbo liefert der Kurbelwellenpositionssensor ausschließlich  dem Zündmodul Daten für den Zündzeitpunkt. Bei modernen Fahrzeugen wird mit diesen Daten auch noch der Einspritzzeitpunkt bestimmt.

Klopfsensor -> Wow, ich hätte mir gar nicht vorstellen können, daß Renault so was 1984 schon verbaut hat. Funktion: Der KS erkennt klopfende Verbrennungen, meldet diese an die Zündbox und diese nimmt dann die Zündung um ein paar Grad zurück. Wenn das System ordentlich funktioniert, kannst du mit so einer Einrichtung das Potential des zur Verfügung stehenden Kraftstoffes optimal ausnutzen:
Sprit hat niedrige Oktanzahl -> später ZZP -> wenig Leistung
Sprit hat hohe Oktanzahl -> früher ZZP -> viel Leistung
Selbstverständlich spielen beim Klopfen auch noch andere Parameter wie z.B. die Ansauglufttemperatur eine Rolle, aber auch das erkennt der Sensor und veranlasst das Zündmodul zur Regelung.
Dummerweise ist die ganze Sache im AT ja nicht OBD-fähig. Ich würde mir nicht zutrauen, das System auf Funktion zu überprüfen. Mir wäre also ein früher AT ohne Klopfsensor lieber...  Oder gibt das MR für den Alpine Turbo da irgendwelche Tipps wie man das prüfen kann?

PS: Wikipedia ist dein Freund: http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfsensor
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

Diesen Klopfsensor hatte ich bei meinem "Babouche" auch verbaut. Das klappt auch ganz gut. Allerdings hat das Zündmodul seine Grenzen.
Soweit ich mich erinnere, kann es die Zündung maximal um 8° zurücknehmen. Das kann im Extremfall (und ich hatte das bei 1,5 bar Ladedruck und sehr heißem Wetter) zu wenig sein. Dann klingelt das Ding trotzdem. :(

Gruß, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

Montedifalko

Ich hatte Anfang der 80er an meinem Ur A5T einen Klopfsensor vom Fuego Turbo (ja.. so etwas gab es..) montiert.
Neben dem Verteiler ist im Zylinderkopf des A5T ein Gewindeloch (M8 oder M10) . Hier wird der Sensor eingeschraubt und einfach an den vorhandenen fliegenden Stecker an der Zündbox angeschlossen. Ist alles gut auf o.g. holländischen Seite zu sehen!
Da unser kleiner Freund termisch ja etwas am Limit ist, gab es besonders bei "optimiertem" Ladedruck Klingelorgien.
Bei montiertem Klopfsensor gab es dann nur ein sehr kurzes Klingeln bis der Sensor die Zündbox aufforderte die Frühzündung etwas zu reduzieren.
Dann war Ruhe. 
Ich denke, dass dieses System damals schon recht fortschrittlich war.

Mir fällt ein, dass damals einige der ganz harten Bastler herausgefunden hatten, dass der Zündzeitpunkt durch einen verschmuzten OT Geber negativ beeinflußt wurde.
Wenn das Teil gereinigt wurde, änderte sich der Zündzeitpunkt um bis zu 3 Grad. Das kann das Klingeln auch schon arg beeinflußen.
So ein OT Geber beim A5T ist ein einfacher induktiver Näherungsschalter. Dieses Teil schaltet elektonisch ein, sobald ein metalischer Gegenstand erkannt wird.
In der Schwungscheibe des Motors sind Vertiefungen die dieser Sensor erkennt und durchschaltet.
Dieser Schaltpunkt dient dann der Zündbox dazu den oberen Totpunkt (OT) zu erkennen und somit den Zündzeitpunkt zu bestimmen.

Turbolader.... ich hoffe, dass ich dir mit meinem Halbwissen etwas weiterhelfen konnte.

Ich könnte noch vieles über die Blüten, Stempel, Pollen und Bienen erzählen....... :'(

Solche Geschichten wie diese sind in den alten Clubzeitugen vom Alpinault 5 Club und dem Renault 5 Club Deutschland nachzulesen. Vielleicht existieren ja noch einige Exemplare.

Liebe Grüße aus Hamburg


Zweiter Sieger TF12
Zweiter Sieger TF15
Zweiter Sieger TF16
manno.......

Turbolader

Super Leute, also ich habe einen R5 AT, Baujahr 1982, der diesen Klpofsensor noch nicht verbaut hat. Darum war ich sehr erstaunt als ich dieses Teil an einem anderen R5 AT und in diesem Beitrag erneut gesehen habe. Ich musste einfach wissen was genau das ist und was dieses komische Teil da eigentlich soll.

Zum OT-Sensor, da habe ich zwei verschiedene an Lager und wie ich aus dem Beitrag entnehmen konnte, ist dies einzig vom Jahrgang vom Fahrzeug abhängig.

Da ich ja kein Mechaniker bin ist bei mir das Verlangen nach Wissen um so grösser, tja meine Devise wer nicht fragt bleibt dumm.

Danke Leute für die Info.
Turbolader

Turbolader

Hallo Leute
Ich habe versucht die Datei, http://www.renault5alpineturbo.com/alpineturbo/verschillen/verschillent1ent2.html, die von Joe
005, in Holländisch, ins Forum gestellt wurde in deutsch zu übersetzen.
Ich hoffe es ist mir soweit gelungen, bei einem Textabschnitt habe ich aber noch probleme die genaue Bedeutung zu entschlüsseln. Es handelt sich hierbei um den Text unter dem ersten linken Bild, in diesem Text ist soweit alles klar, nur was das "übrig" für eine genaue Beteutung hat ist mir noch nicht ganz bewusst, vieleicht kann mir da ja noch jemand helfen !!!Ansonten sollte alles seine Richtigkeit haben, viel Spass beim lesen, Gruss Martin.
Turbolader

lecar5

Bei mir kommt da die Aufforderung zur Eingabe eines Passworts ???... kannst du das wegmachen?

Gruss, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Turbolader

Also Leute, oder lecar5, sorry habe diese Datei aus versehen mit einem Passwort geschützt. Also hier ist das Passwort zu dieser Datei " R5AT19824", viel Spass dabei.
Turbolader