Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.961
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 183
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online

Workshop Fahrwerk vermessen

Begonnen von R5T2, 17 März, 2013, 19:19:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

1. Teil. Sturz messen in 3 Minuten

Am Samstag bin ich im Baumarkt auf bezahlbare selbstnivellierende Kreuzlinienlaser gestossen.
Wenn die Dinger genau genug Nivellieren werden einige Messarbeiten am Auto viel einfacher.
Voraussetzung für die Messung ist natürlich eine Ebene Unterlage.

Radsturz messen:
- Laser aufstellen, parallel zum Auto ausrichten und einschalten
- Abstand vom vertikalen Laserstrahl zur Felgenkante oben und unten Messen
- Durchmesser des Felgenrandes messen
- Auto um 1/2 Raddrehung verschieben und Messung wiederholen (Falls die Felgen nicht rund laufen ist die 1. und 2. Messung unterschiedlich)

Mit der Differenz der unteren und oberen Messung und dem Felgendurchmesser den Sturzwinkel ausrechnen

FERTIG

Natürlich geht die Messung auch mit den traditionellen Methoden, nur nicht so schnell oder viel teurer. (Senkblei, Digitale Wasserwaage)




Zeitlupenschrauber

mir fehlen die Worte  :P nur eins , schweizer MacGyver

gibt es nicht schon so ein Taschenmesser mit Laser und USB Stick  ::)


:-*
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Ragnolli

Schon cool! Wenn du jetzt noch ne Methode zur Spurvermessung entwickelst......
Auch mit dem Laser vielleicht?
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

ZitatWenn du jetzt noch ne Methode zur Spurvermessung entwickelst
Bin schon dran, nur Geduld  ;)

Du könntest vorab schon mal die Formel austüfteln um den Nachlauf aus zwei Sturzmmessungen zu berechnen (Sturz bei 0° und 20° Lenkeinschlag)

PS: Der verwendete Laser ist von Bosch und heisst Quigo, es gibt auch noch genauere und teurere Geräte.

dondini

-
#4
-

godsey

Hm,

selber machen ist ja schon toll, aber wenn du das mal auf einer Viersäulen Hebebühne gemacht hast, willst du eigentlich nicht mehr auf dem Boden schrauben. Ne Grube wäre vielleicht noch eine Alternative, aber wer hat das schon? Éine Vermessung auf einem modernen Profi-Achsmesstand kostet nicht die Welt und wenn man nicht auf den Mund gefallen ist, kriegt man den Besitzer auch überzeugt, daß man das Auto nach eigenen Vorstellungen einstellen darf...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Zitat von: godsey in 18 März, 2013, 10:19:58
Hm,

selber machen ist ja schon toll, aber wenn du das mal auf einer Viersäulen Hebebühne gemacht hast, willst du eigentlich nicht mehr auf dem Boden schrauben. Ne Grube wäre vielleicht noch eine Alternative, aber wer hat das schon? Éine Vermessung auf einem modernen Profi-Achsmesstand kostet nicht die Welt und wenn man nicht auf den Mund gefallen ist, kriegt man den Besitzer auch überzeugt, daß man das Auto nach eigenen Vorstellungen einstellen darf...

....  :( auch wieder wahr....  :(

Aber was ist mit deiner DIY Motivation?  ;D
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Kann sein, daß die DIYM gerade ein bisschen unter den Anpassungsarbeiten an der Maxifront von dwz2 gelitten hat. Was für eine unsägliche Sch... die Politecnic da verkauft. Wegschmeissen und selber machen würde auch nicht länger dauern!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Wenn die Karre am Ende 10 Grad nach links schielt, einfach über die Spur korrigieren!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

So geht die Sturzmessung natürlich viel schneller, ist aber eine andere Preisklasse :o
Das Gerät hat etwa 22 Jahre auf dem Buckel und wird in ähnlicher Form immer noch produziert.
Bei dem Hersteller ist das ein "LowCost" Gerät, die Genauigkeit ist "nur" 0.1 mm/m