Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 25
  • Gesamt: 25

steuerdruck

Begonnen von Maxi5, 26 November, 2007, 18:02:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Hallo maxi5
Ich habe einen Original Warmalufregler ( mit Einstellungen die nicht von Bosch sind  ;D ) drin.
Für Einstellarbeiten verwende ich so ein Riesenmanometer mit etwa 10 cm Durchmesser. (Industrieausführung)
Anschliessen kann man das Manometer am Warmlaufregler mit einer doppelt langen Hohlschraube und einem Ringstutzen.
Viel Spass, gruss martin


meahb

Mögliche Einbauposition einer Lambdasonde!

2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Maxi5

so weiter gehts hier!motor springt kalt u warm super an. aber,überfettet in der warmlaufphase u wenn er warm bzw heiss ist dann ausgemacht wird und nach wirklich kurzer zeit (3-5 min) gestartet wird das selbe spiel.dannach läuft er einwandfrei. (steuerdruck warm 2,9 bar geändert durch eintreiben des bolzen auf dem regler) gruss an alle maxi5

Ragnolli

Kennt jemand von Euch sogenannte FMU Benzindruck-Regler?

Diese regeln den Benzindruck ladedruck-abhängig. Und zwar, wird dieser Regler in den Kraftstoff-Rücklauf verbaut und begrenzt eben den Rücklauf zum Kraftstoffbehälter und erhöht damit den Kraftstoff-Systemdruck proportional zum Ladedruck.
Siehe hier: http://store.summitracing.com/partdetail.asp?autofilter=1&part=VOR%2D6Z110%2D111&N=700+400107+310779+115&autoview=sku

Würde dies nicht auch bei der K-Jetronic im Rücklauf des Systemdruckreglers funktionieren, oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg?
Und dann noch die Frage, ob eine Gemischanfettung proportional zum Ladedruck überhaupt sinnvoll=leistungssteigernd wirken würde? Im Prinzip gibt es diese Anfettung ja in Form der Vollastmembran im Warmlaufregler...

Gruß,
Oliver.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Hallo Oliver
Der Trick mit dem Benzindruck Ladedruckabhängig anzupassen funktioniert so nicht  :o
Ein Druckregler im Rücklauf einer K-Jetronic verhindert alle wichtigen regelfunktionen da die Differenzdrücke und Drosselquerschnitte nicht mehr passen.
Wenn der Steuerdruckregler gegen einen erhöhten Rücklaufdruck arbeiten muss wird er zusätzlich noch abmagern und das ist genau die verkehrte Funktion  ???

Die Stauscheibe misst die gesamte Luftmenge die in den Motor geblasen wird und bringt den Mengenteiler in eine Position die dieser Luftmenge entspricht. (Theoretisch)
Wenn diese Position falsch ist muss der Steuerdruck angepasst werden oder der Mengenteiler braucht grössere Schlitze.

gruss martin

Ragnolli

Ich blick die Sche.... immer noch nicht wirklich vollständig  >:( - man versteht einfach zu wenig z.B. von Hydraulik, usw.!!

Aber trotzdem nochmal  ??? - der Systemdruckregler am Mengenteiler macht doch eigentlich genau das gleiche: nämlich den Rücklauf teilweise zu sperren. Es wird doch durch einen niedrigeren Steuerdruck das Gemisch angefettet, gell? - weil eben durch den geringeren Steuerdruck der Rücklauf begrenzt wird => Benzindruck steigt.

Die Wirkungsweise des ladedruckabhängigen Reglers (FMU) ist folgendermassen:
Der Regler hat ein Ladedruck/Spritdruck-Verhältnis z.B. von 8:1. Bedeutet bei 1 bar Ladedruck würden 8 bar Spritdruck vollständig abgesperrt. Ohne Ladedruck jedoch, ist der volle Querschnitt frei und somit kann der Kraftstoff drucklos in den Tank zurück fließen. Keine Druckänderung!

Wenn ich jetzt einen solchen Regler in Reihe hinter den Systemdruckregler in Richtung Rücklauf montiere, erfolgt eine Druckanhebung oberhalb eines  bestimmten Ladedrucks, je nach Auslegung des Druckverhältnisses - oder? Nach oben hin begrenzt wird es sowieso durch den maximalen Druck der Kraftstoffpumpe.
Natürlich ist eine Anpassung erforderlich, z.B. über die Drosselung des angeschlossenen Ladedrucks an das FMU um die korrekte Anreicherung vorzunehmen, aber grundsätzlich klingt das für mich nicht schlecht. ODER?  ???   :-[ ???   ::)  ???   :-\  ???


Oliver.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Hallo Oliver
Deine Idee ist nicht schlecht  ??? aber der Ansatz ist komplett falsch  :'(
Wozu brauchst Du bei hohem Ladedruck noch mehr Benzin  ??? ???
Angenommen der Luftmengenmesser hat festgestellt dass 14 kg Luft pro Minute durchgehen, dann sollte der Mengenteiler etwa 1.1 kg Benzin pro Minute einspritzen (Bitte korrigieren wenn falsch  8))
14 kg Luft und 1 kg Benzin ergeben Lambda 1 (ungefähr), irgendwo zwischen Lambda 0.85 und 0.90 bringt der Motor die grösste Leistung (nur für Autos mit schwarzem Abgaskleber, Automobile Randgruppe)
Wenn Du jetzt den Druck erhöhst kommt noch mehr Benzin = Motor läuft zu fett und macht weniger Leistung.

Aaaaber wenn dein Mengenteiler die etwa 1.1 kg Benzin pro Minute nicht liefern kann musst Du den Mengenteiler anpassen (oder den Ladedruck wieder reduzieren dass weniger Luft eingeblasen wird)
Als Lektüre zum unter das Kopfkissen legen kann ich Dir das Büchlein Technische Unterrichtung K_Jetronic empfehlen. Für Fortgeschrittene sind noch etwas dickere Bücher auf dem Markt.
Auch das Kapitel Kraftstoffeinspritzung aus dem Reparaturhandbuch MR221 ist einigermassen verständlich formuliert.
PS: Steuerdruck und Systemdruck nicht verwechseln.

gruss martin

meahb

Olli, Du willst den Motorschaden, oder? ;)
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Ragnolli

okay, ich geb auf....... :(

Eine Frage stell ich trotzdem noch  ;) - aber DANN halt ich den Mund  :-X :

bei moderat erhöhtem Ladedruck - sagen wir mal 1,0 bar - reicht dann die Spritmenge, die der Luftmengenmesser reguliert noch aus, um nicht abzumagern (bei max. U/min & Ladedruck)? Oder ist alles auf die maximalen 0,85 bar ausgelegt und ich muss das Gemisch im Gesamtbereich anfetten, damit ich obenrum nicht zu mager laufe?

Auf jeden Fall werde ich auch eine Breitbandlambdasonde im Auspuff vorsehen, soviel steht fest.


Olli.


@ Meahb: Logo - ich steh drauf!!! Damit ich endlich den 3-Liter TDI einbauen kann, der bei mir schon in der Garage liegt.......
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

meahb

Igitt! Diesel sind out! ;D

2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)