Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 17
  • Gesamt: 17

Schaltschema Turbo 2

Begonnen von R5T2, 12 Mai, 2008, 10:36:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

Morgen Lothar

Die elektrische Spiegelverstellung habe ich für so unwichtig angesehen dass ich die nicht eingezeichnet habe ;D
Ein Relais ist dafür nicht verbaut. Woher der Strom kommen sollte weiss ich nicht, der Hinweis auf die Sicherung 3 könnte aber passen.
Auf dem Sicherungskasten ist normalerweise ein Deckel aufgesteckt.

Gruss Martin

godsey

Eigentlich könnte das Thema vom Mörderator oben angepinnt werden. Das ist ja allemal so wichtig wie "Lichtmaschinen"

Eventuell habe ich auch einen klitzekleinen Fehler gefunden. Beim T1 ist der Thermostat vom Kühlerlüfter in die Zuleitung geschaltet, bei Martins T2-Plan ist der Schalter in die Masseleitung gezeichnet. Weil ich zu Faul bin um nachzuschauen, behaupte ich jetzt einfach mal frech, der Plan von Martin ist an der Stelle falsch. 8)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Joe005

Im Turbo 2 ist der Thermoschalter wirklich in der Masseleitung verbaut.
Habe die Elektrik ja erst gemacht und konnte keinen größeren Fehler finden.

Mag sein, dass es in den 'Vorserienmodellen' anders ist... (Duck und weg)

Der Plan war seeehhhhrr hilfreich bei mir.
Danke Martin

godsey

Dafür ist der Plan der Vorserienmodelle an der Stelle ein klitzekleines bisschen falsch. Das Kabel 252 am Ventilator ist mit N 22  (22 ist der Thermoschalter) beschriftet. Richtig wäre aber die Nummer des Massekontaktes 13. Korrekt müsste es also heissen: 252N13. Aber eigentlich wird hier ja nach Fehlern im T2 Plan gesucht. Ich fürchte nur, vergeblich. 8)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Extrabreit

#64
Hallo Jungs, ich habe gerade ein paar Probleme mit der Stromversorgung an Black Beauty.
Vorige Woche hat sich der Kühlerlüfter vorne verabschiedet. Zuerst dachte ich, er wäre durchgeschmort ( weil ich natürlich mal wieder vergessen habe, ihn nach der Winterstandzeit mal kurz von Hand zu drehen) Bei näherer Betrachtung stellte sich aber heraus, das auf dem stromführenden Kabel kein Saft anliegt.
Ich hab mir natürlich Martins hervorragenden Schaltplan runtergeladen und ausgedruckt, und versuche nun damit, dem Übel auf die Schliche zu kommen.
Strommäßig bin ich allerdings keine große Leuchte, jedoch verstehe ich schon, wie das alles zusammenhängt usw.
Allerdings verstehe ich ein Symbol in dem Plan nicht. Und zwar ist auf Seite 6 unten rechts in der Stromzuleitung vom Zündschloß (Bezeichnet als N4 - 17, bzw. nachher 83 -N4) zum Kühlerventilator etwas eingezeichnet, was wie eine Sicherung oder Steckverbindung aussieht. Was ist es denn nun wirklich ? Wenn ich Glück habe , ist ja nur diese Sicherung durchgebrannt. Aber wo genau soll sie sich befinden? Hat jemand einen Tipp für mich?
Desweiteren habe ich noch ein anderes, gravierenderes Problem. An dem Stecker ( 235), wo die Stromversorgung für den Warmlaufregler und den Zusatzluftschieber ankommt, liegen zwar die 12 Volt an, werden aber in dem Stecker, wo sich der Kabel splitet nicht mehr an den Zusatzluftschieber weitergeleitet, sondern nur noch an den WLR (obwohl die beiden Kabel ja gemeinsam in dem Schuh stecken)
Thermozeitschalter und Kaltstartventil hab ich noch nicht gecheckt, aber die werden vermutlich auch nicht funktionieren. (starten tut er zwar auch so,würde es aber gerne in Ordnung haben)
LG Volker
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

R5T2

Zitatwas wie eine Sicherung oder Steckverbindung aussieht. Was ist es denn nun wirklich ?
Das ist leider keine Sicherung sondern nur ein Steckverbinder, der Lüfter ist auch eines der Teile die ungesichert angeschlossen sind.
Wo der Stecker zu finden ist weiss ich nicht auswendig, ich bin auch nicht sicher ob der Stecker bei allen Kabelbäumen vorhanden ist.

Zitatgravierenderes Problem
Der Zusatzluftschieber und WLR werden vom Benzinpumpenrelais gefüttert.
Wenn nur der WLR Strom angeliefert bekommt dürfte der Stecker(235) oder das Kabel zum Zusatzluftschieber verfault oder gebrochen sein.

Kaltstartventil - Thermozeitschalter kriegen nur Strom während der Anlasser läuft.

Viel Spass beim Kupferwurm suchen ;)

R5T2

Es gibt eine kleine Aktualisierung. An der Verdrahtung hat sich nichts geändert.
Der Motorraumlüfter ist neu auf Seite 6, damit auf Seite 7 etwas weniger Teile sind.
Auf Seite 7 sind die meistgesuchten Kabel etwas dicker eingezeichnet ;)

Joe005

Auf Seite 3 habe ich einen kleinen Fehler entdeckt.
Beim Stecker von der Uhr (123) ist Pin 2 und 3 vertauscht.
Pin 2 KL15 (Zündung)
Pin 3 KL30 (Dauerplus)

Joe005

Michi09

Zitat von: r8220 in 18 August, 2012, 11:36:41
So da is er.......  ;)
[/quote
Hallo Ich bin gerade auf der suche nach dem Fehler bei meiner Tankanzeige. Kann mir jemand sagen wo sich im Fahrzeug der Verbindungsstecker 173 aus den Schaltplan befindet.
Danke Gruß Michi

godsey

Zitat von: Michi09 in 20 Juni, 2015, 12:24:04
Zitat von: r8220 in 18 August, 2012, 11:36:41
So da is er.......  ;)
[/quote
Hallo Ich bin gerade auf der suche nach dem Fehler bei meiner Tankanzeige. Kann mir jemand sagen wo sich im Fahrzeug der Verbindungsstecker 173 aus den Schaltplan befindet.
Danke Gruß Michi

Links neben dem Fahrersitz
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS