Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 21
  • Gesamt: 21

schlechter Kaltstart und ausgehen nach Gaswegnahme

Begonnen von r8220, 30 Mai, 2015, 12:00:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

r8220

Ich hab da mal ein Problem. Seit letztem Jahr hab ich einen T2 hier stehen der erst gar nicht richtig lief. Da war die Schraube an welcher die Massepunkte für Warmlaufregler usw dranhängen herausgefallen. Dann liefer er halbwegs aber nicht schön und ich hab in weggestellt über den Winter. Jetzt hab ich ihn wieder hier und auch der nächste Fehler war recht schnell gefunden denn es tropfte die Einspritzdüse es 2 Zylinders und sie hatte kein schönes "Spritzbild". Also 4 Düsen neu und die Leitungen. Jetzt hab ich immer noch folgendes Problem.

Kaltstart er springt an geht aber gleich wieder aus und muss halt die ersten sek. mittels Gas etwas am leben gehalten werden. Wenn er dann mal läuft kann es passieren das er in der Warmlaufphase das sägen anfängt. Wenn er warm ist man ihn von hohen Drehzahlen herabfallen lässt fängt er sich manchmal gerade so oder er geht auch aus. Ich finde auch das er keine richtige Leistung hat mir persönlich fehlt da etwas bumms. Das kann aber auch an den 15 Zöllern liegen.

Gemacht hab ich bis jetzt....
-bei warmen Motor CO 2,7% LLdrehzahl 1070 U/min
-Kompression zwischen 7.5-8.5 bar
-Ansteuerung Kaltstartventil i.O.
-Kaltstartventil stillgelegt
-einen anderen Leerlaufschieber
-Ladedrucksystem abgedrückt
-Kerzen und Kabel sind sowieso neu
-Einspritzmenge grob kontrolliert
-Systemdruck i.O. und einen anderen Warmlaufregler probiert
-Zündzeitpunkt i.O.
-Stauscheibe ist freigängig
- 60 Liter frischer Kraftstoff
-Luftfilter gereinigt
und vieles was ich vielleicht gerade vergessen habe

Hat noch einer ein Idee?

Turbofever

Oli W.

Das hört sich so an, als ob ihm im Leerlauf etwas Luft fehlt, oder zu viel Luft bekommt.
Was du noch prüfen kannst:
Steuerdruck, Anschlüsse an der Drosselklappe (vertauscht, oder verstopft), Kalibrierungen (fehlen, oder verstopft), Luftbypassschraube verstopft, Drosselklappenwelle ( Radialspiel, undicht), Luftfilter,...

Der City-Turbo.

Was für ein Schlauch ist zwischen turbo und llk?
Nr.1109

r8220

Der ist sehr sehr dick 2-3 mal so stark wie ein Kühlwasserschlauch. Ich kann mir nicht vorstellen das sich der zusammenzieht beim schliessen der Drokla.
Turbofever

R5T2

Zitat-Zündzeitpunkt i.O.
- Ist die Zündverstellung mit Unterdruck und Drehzahl auch ungefähr richtig?
- Ist das Plastik- und Gummigedöns zwischen Stauscheibe und DK dicht?

Zitat-Kaltstartventil stillgelegt
Nur elektrisch oder auch Leitung verschlossen?

r8220

Nur ZZP eingestellt Kurven habe ich noch nicht geprüft.
Luft vor Drokla. Optisch ja wie soll man das richtig prüfen ohne das halbe Auto zu zerlegen.

Am Mengenteile verschlossen und Leitung weggelegt.

Turbofever

godsey

Hi,

sägen im Kaltstart und ausgehen nach Gaswegnehmen hab ich bei beiden Autos schon gehabt. Ich habe das beisher immer auf meine únzuverlässige CO-Messung (Gunson) geschoben und immer mit Grundeinstellung (2,5 Umdrehungen an der Leerlaufschraube und CO-Schraube bis Drehzahl passt) weggebracht. Allerdings musste ich neulich beim TÜV feststellen, dass das zu völlig unterschiedlichen CO-Werten geführt hat: 0,7% bei der Zicke und 3,5% beim Diac.

Die Kalibrierungen in den Leitungen des ZVs habe ich vor geraumer Zeit mal nachgerüstet, konnte aber keinerlei Unterschied beim Motorlauf feststellen. Zur Kontrolle ob sich da noch was tut einfach den Schlauch am ZV im Leerlauf abziehen. Wenn die Drehzahl ein bisschen absackt, dann geht das System noch, falls nicht, nicht. Aber davon geht die Welt nicht unter, dann muß die Leerlaufdrehzahl halt ein bisschen höher eingestellt werden, dann hat sich das.

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

Das macht mich alles nicht glücklich.  ::) Er geht auch aus wenn ich ihn auf 1150 stelle und vermutlich auch noch bei 1250. Bis jetzt sind alles Turbos mit einer vernünftigen Grundeinstellung gelaufen. Warum nicht auch der, naja dann werde ich demnächst wenn ich mal wieder Zeit hab mich weiter drüber machen und einiger der Punkte abarbeiten.
Turbofever

r8220

Unterdruckverstellung und Fliehkraftsverstellung am Verteiler funtionieren bestens. Ich hab jetzt noch eine Undichtigkeit zwischen Abgaskrümmer und Lader festgestellt. Mit Devil hört man das eben einfach nicht wenn da was undicht ist.  ;D

Ist es richtig das bei geschlossener Drosselklappe kein Unterdruck am Zündverteiler anliegt da die Bohrung von der Drosselklappe verdeckt wird. Erst wenn ich sie min. öffne bekomme ich Unterdruck am Zündverteiler!

Ich hab ihn dann jetzt auf 1150 U/min eingestellt und CO 4% wenn ich im Stand frei beschleunige fällt er dann auf 800 U/min herunter fängt sich gerade so und geht dann wieder auf 1150 hinauf. Bei dem Kaltstart heute 20-25 Grad lief er am gerade so mit 800 U/min und brauchte wirklich lange bis er auf sein 1050 LLdrehzahl gekommen ist.
Turbofever

godsey

#9
Zitat von: r8220 in 01 Juni, 2015, 19:11:38
Unterdruckverstellung und Fliehkraftsverstellung am Verteiler funtionieren bestens.

Ist die Unterdruckdose wirklich ganz dicht?

Ich hab jetzt noch eine Undichtigkeit zwischen Abgaskrümmer und Lader festgestellt. Mit Devil hört man das eben einfach nicht wenn da was undicht ist.  ;D

Ist es richtig das bei geschlossener Drosselklappe kein Unterdruck am Zündverteiler anliegt da die Bohrung von der Drosselklappe verdeckt wird. Erst wenn ich sie min. öffne bekomme ich Unterdruck am Zündverteiler!
Ne, dann kriegt er ja immer noch Unterdruck vom Ladeluftkühler. Mal nachschauen ob die Kalibrierung zu ist, oder ganz rausschmeissen.

Ich hab ihn dann jetzt auf 1150 U/min eingestellt und CO 4% wenn ich im Stand frei beschleunige fällt er dann auf 800 U/min herunter fängt sich gerade so und geht dann wieder auf 1150 hinauf.

Eventuell wird das Problem auch gleich gelöst, wenn die Unterdruckverstellung korrekt arbeitet.



Bei dem Kaltstart heute 20-25 Grad lief er am gerade so mit 800 U/min und brauchte wirklich lange bis er auf sein 1050 LLdrehzahl gekommen ist.

Das sieht aber stark nach einem kaputten Zusatzluftschieber aus, oder?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS