Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 12
  • Gesamt: 12

Drehzahlmesser T2

Begonnen von godsey, 03 Dezember, 2017, 20:16:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Moin,

über die Jahre haben sich ein paar kaputte Drehzahlmesser vom AT/T2 bei mir angesammelt. Bei näherer Betrachtung kamen nur 3 Verdächtige als Problemverursacher in Frage, so dass eine aufwendige Fehlerdiagnose unterbleiben konnte.

- 2 Elkos 22 und 100 uF
- IC (Frequenz-Spannungswandler)
- Drehspulinstrument 10mA

Nach ein bisschen rumprobieren und Teile tauschen hat sich herausgestellt, dass es wohl meistens am Instrument liegt. Bei mir waren es 2 von 2.

Hat jemand eine Idee, wo man das Drehspulinstrumentchen kaufen kann?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ove

Hallo,
auf dem Schrottplatz?!
Veglia wird nicht (viele) verschiedene Meßwerke verbaut haben.
Z. B. A310 V6 und R11 haben dasselbe.
Welches IC steckt in der T2/AT-Variante?
Gruß
Ove

meahb

Bei  Conrad bekommt man viele elektronische Teile von denen ich es nicht erwartet hätte.
Die haben da teilweise echt Ahnung!
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

godsey

Zitat von: Ove in 04 Dezember, 2017, 07:36:25
Hallo,
auf dem Schrottplatz?!
Veglia wird nicht (viele) verschiedene Meßwerke verbaut haben.
Z. B. A310 V6 und R11 haben dasselbe.
Welches IC steckt in der T2/AT-Variante?
Gruß
Ove

Beim R5 sind Jaeger Instrumente verbaut. Aber manchmal hat man den Eindruck, dass der Markenname nicht viel aussagt. Der Tacho vom T1 soll auch Jaeger sein, ist aber baugleich mit VDO vom Porsche 911/928.

Die Drehzahlmesser sind bereits repariert, mit gebrauchten Instrumenten vom Super5 und R30. Aber Neuteile wären mir lieber, weil das gebrauchte Zeug ja auch schon 30 Jahre alt ist.

Die IC Bezeichnung kann ich erst heute Abend liefern, wenn meine Frau mit der benötigten Brille von der Arbeit zurück ist . ;)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

#4
ZitatDie IC Bezeichnung kann ich erst heute Abend liefern, wenn meine Frau mit der benötigten Brille von der Arbeit zurück ist . ;)
Geht auch ohne Brille ;D

Suchst Du den:

R5T2

#5
Ein Datenblatt zu finden wird etwas schwierig, auch bei TI findet die suche nichts :o
Unter Umständen passt ein LM2907 oder SAK215.

ZitatDie Eingangsbox des Verteilerprüfstandes nutzt einen LM2907
Demzufolge ist der LM2907 für Dich problemlos zu beschaffen ;)

godsey

Zitat von: R5T2 in 04 Dezember, 2017, 14:01:46
Demzufolge ist der LM2907 für Dich problemlos zu beschaffen ;)

Ich brauche ja keine ICs, aber Joe hat glaub ich die SNs gestern für unter 10 Euro im Netz gefunden. Die Instrumentchen wären mir lieber. :-*
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

Wie weit bist du jetzt mit dem Drehzahlmesserproblem gekommen?

Ich werd aus meinem irgendwie nicht schlau. Mal geht er, 10min später geht gar nicht wieder 10min später geht fällt aber aus sobald ich gas gebe usw. (so wie im Video)  :-\

Turbofever

Ragnolli

Falls es tatsächlich das Instrument ist, brauchst Du keine ganze Armatur zu schlachten.... 
Hier liegt was bei mir im Schrein!  ;D
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Zitat von: r8220 in 20 Januar, 2018, 16:27:47
Wie weit bist du jetzt mit dem Drehzahlmesserproblem gekommen?

Über die Schwierigkeiten, sporadische Fehler zu finden, brauche ich dir ja nix zu erzählen. Ich hatte den Vorteil, dass beide bis jetzt reparierten Drehzahlmesser Totalausfälle waren. Beides Mal war die Fehlerquelle das Drehspulinstrument. Das würde ich auch in deinem Fall vermuten, mechanische Teile erscheinen mir als sporadische Fehlerquelle logischer, als der elektronische Teil des Drehzahlmessers. Wenn man die hauchfeinen Drähtchen des Drehspulinstrumentes anschaut, wird auch klar, was da wohl immer passiert.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS