Neuigkeiten:

TurboFever 2025 am Nürburgring 19–21.09.2025

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.962
  • Themen insgesamt: 3.883
  • Heute online: 27
  • Online gesamt: 547 (18 Januar, 2023, 18:13:30)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 18
  • Gesamt: 18

Good Bye Torsion, hello Cevennes

Begonnen von godsey, 29 November, 2009, 13:45:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daniel ch

#80
Zitat von: Ragnolli in 17 Dezember, 2009, 08:59:02
Und wenn von Unter- oder Übersteuern die Rede ist, dann im Sinne von "Olley" (kein Witz, so hieß der Typ  ;) ), im stationären Zustand.

Also im "stationären Zustand".....also im Stand kann ich schlecht beurteilen ob es Unter- oder Übersteuert  ;D

Du hast schon Recht Ragnolli, wenn man nur vorne die Federn härter macht hat man grundsätzlich Untersteuern. Chatriot sagte immer, das Untersteuern ist der Beweis das es Gott nicht gibt  ;D

Ein R5 Turbo ist halt schon speziell um am "Limit" bewegt zu werden, Untersteuern wie auch Übersteuern wechslen sich auch ab je nach Reifentemperatur und Last, also je nach dem ob nach dem Einlenken der "Turbo-Bums" kommt oder nicht kommt oder zu stark kommt.  :o  Auch wie Martin erwähnt hat, die Sperre spielt eine grosse Rolle beim Fahrverhalten. Also Godsey lieber probieren statt studieren  ;)

Ragnolli

Zitat von: daniel  ch in 18 Dezember, 2009, 21:06:32
Also im "stationären Zustand".....also im Stand kann ich schlecht beurteilen ob es Unter- oder Übersteuert  ;D

Du hast schon Recht Ragnolli, wenn man nur vorne die Federn härter macht hat man grundsätzlich Untersteuern. Chatriot sagte immer, das Untersteuern ist der Beweis das es Gott nicht gibt  ;D

Ein R5 Turbo ist halt schon speziell um am "Limit" bewegt zu werden, Untersteuern wie auch Übersteuern wechslen sich auch ab je nach Reifentemperatur und Last, also je nach dem ob nach dem Einlenken der "Turbo-Bums" kommt oder nicht kommt oder zu stark kommt.  :o  Auch wie Martin erwähnt hat, die Sperre spielt eine grosse Rolle beim Fahrverhalten. Also Godsey lieber probieren statt studieren  ;)

Chatriot scheint ein weiser Mann zu sein.  ;D ABER.....

Beim Dicken spricht man ja auch von sowas wie einem "Lastwechsel-Übersteuerer". Grundauslegung Untersteuernd - recht schmaler Grenzbereich - nur durch leichtes Drücken oder Ziehen am Heck, schmeißt man ihn mit dem Arsch voran ins Eck! Und ich weiß nicht, wieviele von uns die Leistungsentfaltung ausreichend exakt einschätzen können und dementsprechend "am Kabel ziehen", oder so beherzt vor der Kurve am Volant drehen, um schon quer in die Kurve reinzuhämmern. ICH kanns NICHT! Wohlgemerkt, auf öffentlichen Strassen.... nur quer aus der Kurve rauszukommen ist zwar hübsch, aber nicht wirklich effektiv.  :'(

Und wirklich mal "Hand auf's Herz", Jungs  :-\ ich möchte NICHT z.B. auf der Nordschleife mit einem deutlich aggresiveren Fahrverhalten, als es der 5er Turbo von Hause aus hat, mich ans Limit tasten, wo ich NICHT weiß, ob ich das Verhalten am Limit (wie breit war noch gleich der Grenzbereich??) wirklich noch beherrschen kann.
Denn die Renault ingenieure haben damals sicherlich das Auto mit großem Aufwand fahrbar und möglichst "ungefährlich" auf die Strasse gestellt. Und jeder Eingriff, vor allem in die Fahrwerkgeometrie, macht das Auto "anders" - definitiv für "Otto-Normal-Betrieb" gefährlicher. Jedes Weglassen von Gummi beispielsweise läßt das Auto aggressiver ansprechen, jeder "niederquerschnittigere" Reifen ebenfalls, liege ich vorne auf dem Puffer schon auf.........naja.....  :-\

Es gibt sicherlich Änderungen die dem Dicken gut stehen würden. Diese sind aber sicherlich nicht mit "einmal um den Block fahren" ausreichend bewertet.

Und wenn daniel ch von seinen Erfahrungen berichtet, dann sind das vermutlich Fahrzustände, wo es ihm den Ohrenschmalz (kurven-aussen) aus'm Kopp zieht, weil das ihm seine klebrigen Reifen ermöglichen - wie schmal DA der Grenzbereich ist, kann ich nur vermuten.  ::)

Olli.

P.S. ich warte auch immer noch auf den ersten "Fahrbericht" der Quaife Torsen Sperre!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

Nächster Streich:

Drehstabaufnahme durch Büchse für Paulstra ersetzt, auf der anderen Seite ebenfalls eine Reduzierbüchse eingesetzt, Verstärkungsblech an der Stoßdämpferaufnahme sowie Vierkantrohr eingeschweisst. Wie mir Martin heute gezeigt hat, fehlen jetzt noch ein paar Schweissnähte zwischen oberer und unterer Querlenkerschale.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

daniel ch

Zitat von: godsey in 12 Dezember, 2009, 17:36:49
Eigentlich dachte ich bei der Frage auch an Antworten wie: "Ich hab 100 N/mm drin, die sind geil"  Aber offensichtlich hat keiner der User ein Gewinde vorne drin, bzw. keiner möchte sein Geheimnis mit mir teilen  ;D ;D ;D.

Psssst...nicht weitersagen, hab  VA 120 N/mm, HA 90N/mm drin, die sind geil  ;D

godsey

Keine Sorge, ich sage es niemandem  ;D

Und schon die nächste Frage: Wie viele N/mm hat die hintere Originalfeder? Kann man das anhand der Maße errechnen?
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Noch ein paar Erkenntnisse:

- Wie Martin bereits gestern prophezeite, lassen sich die Querlenker an der Nahtstelle zwischen Ober- und Unterschale so gut wie nicht schweissen. Es verhält sich, als würde man ohne Schutzgas schweissen. Warum nur? Egal, ich hab es dann gelassen...
- Mit den kurzen Federtellern streift die Feder an der Achse des oberen Querlenkers. Ich werde wohl lange besorgen müssen...
- Die Bilstein-Stossdämpfer sind erstaunlich lang. Bin mal gespannt wie hoch die Fuhre am Ende wird.
- Trotz Ausnutzung aller Möglichkeiten sitzt der Querlenker immer noch 5mm weiter hinten als mit Drehstabmontage.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

Bastelbogen für angehende Fahrwerktechniker ;D

Alle Teile sauber ausschneiden und an den markierten Stellen mit einem Reissnagel verbinden.
Die Teile bewegen und erschrecken wie sich alle Winkel verstellen.

lecar5

Martin, du bist der Hit :D!
Der 'Merci'-Pokal der TurboFever 2010 geht an dich, das ist sicher!

Gruss, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

daniel ch

Zitat von: godsey in 20 Dezember, 2009, 18:58:35
Noch ein paar Erkenntnisse:

- Mit den kurzen Federtellern streift die Feder an der Achse des oberen Querlenkers. Ich werde wohl lange besorgen müssen...

Hast Du das Loch oben wo der Stossdämpfer montiert ist nicht  versetzt?  ;)

R5T2

ZitatDie Bilstein-Stossdämpfer sind erstaunlich lang
Die gleiche Feststellung hat man bei RS irgendwann auch gemacht, die getroffene Massnahme könnte von einem Schwaben sein ;D
Was kostet weniger als 2 neue kürzere Stossdämpfer ??? Siehe Bild