Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 11
  • Gesamt: 11

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lecar5

Hi Oli,

ich denke, R5MaxiTurbo kennt die 'Bordmittel' und hat sie auch auf seiner Werkkbank liegen. Bevor du 1.060 € zzgl. Bearbeitungsgebühr und Mehrwertsteuer ausgibst schlage ich vor, du setzt dich nochmals mit ihm in Verbindung, machst dein Auto fertig, verbringst ein Wochenende bei uns hier, bist anschliessend nur 1.050 € sam Bearbeitungsgebühr, Mehrwertsteuer UND Kost und Logie los - so hat jeder was davon ;)!

CU, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Ragnolli

Nee, nee, stand auch nicht wirklich zur Debatte ! ! !  ;) War doch nur zu Spionagezwecken  ;D

Okay, wenn ich übern Winter nicht weiter komme - teste ich dann mal gerne eure Grill-Fähigkeiten!!!!
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

joe

Hat jemand Angaben was die K-Jetronic an Flow liefert? Wir haben gestern bei meinem Dicken gemessen und sind pro Düse bei Volllast auf 280 ml pro Minute gekommen.
Wo stehe ich mit diesem Mengenteiler im Vergleich zu den Werksangaben?

Grüsse,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Ragnolli

Hey Joe (!),

http://www.renault5turbo.de/forum/index.php?topic=577.0

Das wären also 140 ml in 30 sekunden. Also eher Serie. Darf ich fragen, wie Du die Messung gemacht hast und wie unterschieden sich die 4 Zylinder?

Ich bekomme im Laufe der Woche hoffentlich noch Aussagen zu den Serien-Kraftstoffmengen und der modifizierten Version.

Vielleicht kann ich dann noch mehr berichten.

Oliver.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

joe

Hi Olli,

Wir haben das tachimetrische Relais überbrückt sodass die Pumpen ohne laufenden Motor fördern. Am besten macht man das zu zweit, ein Mann muss die Stauscheibe hochdrücken während der andere mit 4 Händen die Einspritzdüsen in 4 Messbehälter hält und mit der 5. Hand die Stoppuhr bedient. Wir haben dann die Menge in den 4 Behältern verglichen und herausgefunden dass Düse 3 und 4 unterschiedliche Mengen lieferten. Danach haben wir die Düsen an den Ausgängen vertauscht und bei der nächsten Messung hatten wir absolut gleichwertige Mengen an allen 4 Düsen. Ich habe das ganze fotorgrafiert, die Bilder kann ich am Samstag reinstellen, da die Kamera 80km entfernt in der Garage ist.

Noch eine Frage zur Serienbenzinmenge, hast du irgendwelche genaueren Angaben, laut dem Französischen Forum sind 110 ml pro halbe Minute mit 4% Toleranz angegeben?

Grüsse,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

R5T2

ZitatWir haben dann die Menge in den 4 Behältern verglichen und herausgefunden dass Düse 3 und 4 unterschiedliche Mengen lieferten.
Danach haben wir die Düsen an den Ausgängen vertauscht und bei der nächsten Messung hatten wir absolut gleichwertige Mengen an allen 4 Düsen

Genau das dürfte ja nicht funktionieren wenn die Offizielle Theorie zur K-Jetronic richtig wäre.
Das ist ein weiterer Hinweis dafür dass nicht nur Differenzdruck und Steuerschlitze für die Einspritzmenge massgebend sind.
:D ;D ???

joe

Wie versprochen ein paar Bilder der Messerei. Auf dem ersten Bild sieht man die 4 Behälter und die 4 Düsen, alles wurde nummeriert. Nach der ersten Messung wurden die erreichten Niveaus mit rot markiert. Auf dem 2. Bild sieht man den anfänglichen Unterschied zwischen 3 und 4 in rot, nach dem Tauschen der Düsen waren beide Niveaus absolut identisch, da kann R5T2 noch etwas dran rumgrübeln  ??? ???
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

Ragnolli

Hab mir mal Gedanken gemacht, wieviel Sprit denn überhaupt so gebraucht wird.  ::)

Kann das alles so passen? Sind eigentlich zu simpel die Betrachtungen, oder? Aber die Ergebnisse erscheinen schon irgendwie realistisch?  ::)
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

R5T2

Hallo Oliver
Ich fürchte die Rechnung ist nicht so einfach.
Liefergrad 1.0 trifft sicher nicht für den ganzen Drehzahlbereich zu.

Das vierte Beispiel Noch mehr Ladedruck- noch fetter wird einiges mehr als die berechneten 176 ml pro 30s brauchen.

Gruss Martin

Ragnolli

Okay, leuchtet ein. Aber kann man nicht davon ausgehen, dass zumindest im Bereich der Nenndrehzahl der Liefergrad nahezu ~1 ist?

Aber ich bin ja schon mal froh, dass Du die Größenordnungen nicht völlig in Frage stellst.  ;)

Für mich diente das der Abschätzung, was man an Ladedruckerhöhung verkraften könnte, ohne abzumagern, wenn der Mengenteiler ~20% mehr Kraftstoff liefert.
Und als A-B Vergleich ist meine Rechnung dafür wohl geeignet. (oder?)

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!