Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 23
  • Gesamt: 23

Benzinzufuhr

Begonnen von Timmy671, 19 Mai, 2010, 16:32:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timmy671

Hallo Jungs und Mädels,
So langsam geht der Werkstatt meines Vertrauens das Known how aus und ich brauche dringend eure Hilfe.
Das Problem: Es kommt kein Sprit aus dem Tank.
Die Orginalpumpe ist fest und fördert nicht mehr. Der Anschluss einer anderen Pumpe und fördern ins freie am Kraftstofffilter vorbei brachte auch keinen Sprit.

Woran kanns liegen?
Wo im Forum hat jemand zu diesem Thema sein Fachwissen verewigt?

Gruss Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

godsey

Du hast 2 Vorförderpumpen ganz hinten auf der Platte. Diese saugen den Sprit aus jeweils 1 Tank und fördern in den Catchtank an der Schottwand. Aus diesem Catchtank saugt die Hauptpumpe und versorgt über Fliter und Speicher die K-Jetronik. Bei Dirks und meinem Auto waren nach ähnlich langer Standzeit alle Pumpen fest, bei Dirk zusätzlich noch die Saugschläuche in den Tanks geplatzt.

Du kannst der Werkstatt gerne meine Nummer geben!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

lecar5

Dein Benzinpumpenrelais ist in Ordnung? Beim Turbo2 befindet es sich links neben dem Cockpit unterm Armaturenbrett.
Im wesentlichen folge ich aber dem Statement von godsey - zunächst die Vorförderpumpen auf Funktion prüfen!

Gruss, LeCar5
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Timmy671

Sollten die Vorförderpumpen defekt sein:
ist das die richtige Teile-Nr.:

Bosch 0 580 464 085

Gruss Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

godsey

Die Nummer stimmt!

(Falls es eine Frage war... So ein Fragezeichen ist ganz schick)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

Hallo Timmy

Wie schon von LeCar5 gesagt, würde ich auch zuerst das Benzinpumpenrelais überprüfen. Ich hatte vor Jahren auch mal das Problem und wollte den Dicken starten und es ging nichts und er ist nicht angesprungen. Der Fehler war das Benzinpumpenrelais.

@Hubsy   Um langes Suchen nach dem Relais bei Turbo 1 und 2 zu vermeiden. Ich fahre die No 1318 und bei meinem Dicken ist das Relais auch schon unter dem Armaturenbrett verbaut


Gruß Lothar
Turbofever

lecar5

Zitat von: Turbo-Lotho in 20 Mai, 2010, 00:00:54
@Hubsy   Um langes Suchen nach dem Relais bei Turbo 1 und 2 zu vermeiden. Ich fahre die No 1318 und bei meinem Dicken ist das Relais auch schon unter dem Armaturenbrett verbaut

Ja, das liegt daran, dass du eigentlich gar keinen Turbo sondern einen Turbo2 hast und Claude und Henry von der Interieur-Abteilung in Dieppe noch ein paar alte Armaturenbretter rumfliegen hatten ;D!
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Timmy671

Habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen. Nachdem die Pumpen und Benzinfilter gewechselt waren und der Tank ein bisschen gereinigt wurde sei der Motor kurz geloffen. Die Nachforschunge der Werkstatt hat ergeben, O-Ton Werkstatt: es sei alles im Tank verfault und man müsse die Tanks ausbauen und Reinigen, was sehr Aufwendig, Zeit- und Kostenintensiv sein wird. Selbst werde ich die tanks erst morgen anschauen ind dann auch genau wissen was da so alles kaputt ist.

Kann ich die Tank in eingebauten Zustand reinigen? Wenn ja wie am besten?
Wenn nein, wie lange wird es Dauern die Tanks auszubauen?
Wer sonst noch irgend welche Tips und Tricks zu diesem Thema weis darf sich natürlich auch melden.

Danke
Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

joe

#8
Hi,

Jeder Renault Mechaniker macht einem Angst wieviel Arbeit das ist  ???. Ich habe meine Tanks in den letzten 5 Jahren 3x ausgebaut, es ist keine Zauberei: Zuerst müssen die Sitze raus und dann die Abdeckung über den Tanks. Innerhalb einer Stunde hast du die Tanks im Freien, ich denke in einem halben Tag hast du das Problem gelöst. Man muss kein geübter Schrauber sein um die Tanks rauszukriegen. Ich stelle nachher mal ein paar Bilder rein damit du dir den Umfang der Arbeit ausmalen kannst.

Grüsse,

Joe
Die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe (W. Röhrl)

godsey

Blöderweise sind beim Zweier die Löcher für die Vorförderpumpen fest verschlossen was das Reinigen etwas erschwert. Trotzdem alles kein großes Problem.

Viel ist da bei dir eh nicht drin: die Saugschläuche mit den Sieben und die Tankgeber. Saugschläuche neu, Siebe wiederverwenden, Tankgeberhalter neu verzinken.

Oft sind aber die Widerstandsbahnen der Tankgeber total korrodiert. Wenn die wieder funktionieren sollen, dürfte das die größte Hürde sein. Auf jeden Fall mal noch bei Renault nachfragen, irgend jemand hat neulich behauptet zumindest einen Geber noch bei Renault neu bekommen zu haben. Falls nicht, irgendeinen möglichst guten Tankgeber von einem alten Renault kaufen und aus 2 mach 1. Von der Machart sind die alle gleich.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS