Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 445
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 12
  • Gesamt: 12

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meahb

Olli!

Warum werden dann alle Motoren heutzutage andersherum gebaut???....

Will es gerne verstehen!

auch ohne 18er Schrift... ;)
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

bigbird

Hallo zusammen,

für alle, die - wie ich - sich immer gefragt haben, wie das alles funktioniert ( ;)): in der neuesten Ausgabe der Oldtimer Markt ist ein großer Bericht (8 Seiten) über die K-Jetronic.

Viele Grüße
Bigbird

R5T2

Der Titel auf der August Ausgabe " Alles über K-Jetronic " sieht ganz vielversprechend aus.
Im Heft drin finden sich allerdings nur ganz bescheidene Hinweise zur Funktion der K-Jetronic.
Entweder hat der "Experte" keine Ahnung oder er will sich sein Geschäft nicht versauen.
Was da beschrieben wird sollte in jedem Werkstatthandbuch des Fahrzeugherstellers stehen.

Was mich allerdings ein wenig ärgert ist dass das KDJE 7451 ein Rota Rohr mit Messbereich bis 220 ml/min hat, mein KDJE P-200 geht nur bis 180 ml/min :-X

Ragnolli

Zitat von: R5T2 in 01 August, 2012, 08:19:28
Der Titel auf der August Ausgabe " Alles über K-Jetronic " sieht ganz vielversprechend aus.
Im Heft drin finden sich allerdings nur ganz bescheidene Hinweise zur Funktion der K-Jetronic.
Entweder hat der "Experte" keine Ahnung oder er will sich sein Geschäft nicht versauen.
Was da beschrieben wird sollte in jedem Werkstatthandbuch des Fahrzeugherstellers stehen.

Was mich allerdings ein wenig ärgert ist dass das KDJE 7451 ein Rota Rohr mit Messbereich bis 220 ml/min hat, mein KDJE P-200 geht nur bis 180 ml/min :-X

Das will ich mal 100% bestätigen.
Wobei es ja schon mal erfreulich ist, daß nicht (ausschließlich) Ko. & Schw. aus Nürnberg die Feder geführt hat!

Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Ragnolli

das wollte ich euch nicht vorenthalten - hab ich grad in der aktuellen Oldtimer-Markt gelesen:
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

lecar5

einmal TurboFever, immer TurboFever!

r8220

Das teil hab ich gestern Abend in einer dunkeln Garage gesehen.  Was so manches Forumsmitglied sich so einfallen lässt.  ;)
Turbofever

R5T2

Ich habe mich von diesem Lösungsansatz auch inspirieren lassen ;D ist aber leider noch nicht fertig

dondini

-
#328
-

R5MaxiTurbo

So, Prüfstand geht, erste Messungen gemacht.

Wird glaube ich mal wieder Zeit für ein Jetronic Seminar . . .