Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 574
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 594
  • Gesamt: 594

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Dann werde ich morgen wohl mal ein paar Unterlegscheibchen drehen... Oder passt da was Handelsübliches? (ich hatte das noch nie offen) Was brauche ich ungefähr?

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

ZitatOder passt da was Handelsübliches?
Ist nicht handelsüblich, auch beim Bosch Händler nicht. Obwohl die Teilenummern gelistet sind "Nicht verfügbar"

d = 5.5 - 5.7
D = 9.3
s = 0.1 ... 1.0 oder passend :D

Im Ventilsatz F 026 T03 010 ist eine kleine Auswahl an Einstellscheiben dabei.

Extrabreit

@ godsey - als ich Anfangs die Probleme mit dem zu niedrigen Systemdruck hatte , haben wir bei Oli in der Werkstatt 2 ganz normale Unterlegscheibchen genommen, die in der passenden Größe in seiner (allerdings sehr gut sortierten) Schraubenbox lagen. Mit 2 Scheiben haben wir gut 1,2 Bar erreicht.
So wie ich dich kenne, wirst du sicher auch etwas passendes in der grabbelkiste vorrätig haben; )
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

godsey

Hi,

Benzinfestspiele 2ter Teil.

Der Systemdruck lässt sich mit handelsüblichen M5 U-Scheiben um ca. 0,8 Bar erhöhen. Allerdings haben ca. 8 Messungen mit unterschiedlichen Drücken keinerlei Unterschiede bei der Einspritzmenge ergeben. Auch der Steuerdruck ist erwartungsgemäss völlig unbeeindruckt von den Unterschieden beim Systemdruck.

Leider haben die Messungen nun im Mittel noch eine geringere Maximalmenge ergeben. Rund 200ml/min. Das wird dann schon etwas knapp...

Außerdem hat der Audimengenteiler keinen Anschluss für das Kaltstartvenil. Wäre der Mengenteiler vielversprechend gewesen, hätte ich eine Leitung mit 12er Banjo angefertigt und das Ventil am Eingang des Mengenteilers angehängt. Aber da es ja eh nur ne Übergangslösung bis zur Beschaffung eines tauglichen MTs sein kann, habe ich das Kaltstartventil einfach an den 5. Injektoranschluss des Mengenteilers gehängt ;-)

@Martin und Dirk

Ich hab mich den ganzen Morgen gefragt, warum Ihr so aufwendige Apparaturen baut. Ich komme einfach nicht dahinter, was ihr damit machen könnt, was nicht auch mit der bisherigen Methode auch geht. Vier Messgläser, ne Waage und fertig!
Falls die Apparate irgendwann noch um die Messgröße Luftdurchsatz ergänzt werden, wirds natürlich interessant! Aber das dürfte den Rahmen des technisch machbaren leider total sprengen...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Zeitlupenschrauber

Hi

wurden eigentlich schon mal die USA Revidierten Mengenteile bei den unzähligen Benzinfestspiele gemessen ? (auch der mit +10 oder +15 % )
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

r8220

Gemessen ja aber ich kenne das Ergebniss noch nicht. Vielleicht verrät es uns der Dirk ja.  ;)
Turbofever

Zeitlupenschrauber

Und wie vergleichbar sind die Messungen von Martin und Dirk  :o
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

godsey

Moin,

bei meinem Diac scheint hin und wieder die Stauscheibe in einer Stellung hängen zu bleiben. Und zwar so ungefähr 1cm angehoben, so dass es eigentlich nicht daran liegen kann, dass die Scheibe selbst am Konus streift. Hat jemand einen Tipp für mich an was das liegen könnte?

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5MaxiTurbo

Servus Michael,

wäre etwas ungewöhnlich wenn der Kolben hängen bleibt. Folgendes würde ich versuchen:

- Alle Einspritzdüsen ausbauen und in einen Behälter hängen
- Benzinpumenrelais überbrücken und Pumpen laufen lassen
- Stauscheibe von Hand anheben und auf gleichmäßigen Hub überprüfen

Ich würde eher vermuten, dass es am Steuerdruckregler liegt . . . . Einfacher als die obere Überprüfung kannst du natürlich auch erst mal den Steuerdruckregler wechseln und schauen ob sich was änderert.

@ Jens: Dein Mengenteiler aus den USA macht über alle 4 Zylinder gemittelt eine Menge von 232 cm³/min

Gruß

Dirk


Ragnolli

Zitat von: R5MaxiTurbo in 06 Januar, 2014, 14:34:36

@ Jens: Dein Mengenteiler aus den USA macht über alle 4 Zylinder gemittelt eine Menge von 232 cm³/min


Ja, das liegt ziemlich genau da, was meiner auch lieferte.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!