Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Giro d'Italie Replika

Begonnen von godsey, 21 November, 2010, 20:56:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Von den Pedalen gibts nur ein gescheites Foto vom Original:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Das Gaspedal und das Kupplungspedal waren kein großes Problem.

Für das Kuppungspedal habe ich das Bremspedal aus einem '79er GTL abgeändert. Wellenbuchse versetzen, neuen Stössel drehen, Etage reinbiegen, Pedal 5 cm kürzen, Trittfläche in neuem Winkel anschweissen, fertig

Das Gaspedal ist ein einfaches Kantteil aus 1mm Blech mit ein paar Löchern.

Schwieriger wurde es beim Bremspedal. Da habe ich erst mal die spätere Version aus Cevennes, TDC, Maxi gebaut. Da ist der Arm leicht nach rechts geneigt und die Pedalplatte ist 11 Löchern recht rutschfest.  Das Teil vom Giro war gerade, dafür war die Pedalplatte nach rechts versetzt, außerdem waren nur vier Löcher drin. Was mich besonders stört, ist das das Teil bestimmt 5cm länger war und auch um dieses Maß das Gas- und Kupplungspedal überragte. Eigentlich sieht das ziemlich doof und unergonomisch aus. Aber wahrscheinlich werde ich auch noch so eins bauen... 
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R5T2

Jetzt habe ich mal was zum meckern :o

ZitatIch hab schon für rundum das komplette höhenverstellbare  Bilsteinfahrwerk beisammen
Auf der Tür hast Du einen grossen Kleber wo DeCarbon draufsteht, wo DeCarbon draufsteht gehört auch DeCarbon eingebaut.

Bei den Querlenkern habe ich so meine Zweifel ob die auch nur annähernd dem Vorbild entsprechen.
Auf dem Photo ist ein Querlenker der schon eher aus dieser Zeit stammt, ist vermutlich sogar ein Originalteil von RenaultSport.

godsey

Zitat von: R5T2 in 22 August, 2013, 19:59:39
Jetzt habe ich mal was zum meckern :o
Auf der Tür hast Du einen grossen Kleber wo DeCarbon draufsteht, wo DeCarbon draufsteht gehört auch DeCarbon eingebaut.

Bei den Querlenkern habe ich so meine Zweifel ob die auch nur annähernd dem Vorbild entsprechen.
Auf dem Photo ist ein Querlenker der schon eher aus dieser Zeit stammt, ist vermutlich sogar ein Originalteil von RenaultSport.

Die hab ich grad drin ;-)

Aber ich finde, bei solchen Dingen die auf keinem Foto zu sehen sind, kann ich auch mal was Skuriles einbauen.

Ein DeCarbon Gewindefahrwerk ist mir noch keins vor die Flinte gelaufen. Das Bilstein stammt noch aus der Zeit als es noch ein Maxi werden sollte :-) Da hätts gepasst, aber Dämpfer sind ja schnell gewechselt...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

ZitatJetzt habe ich mal was zum meckern :o

Das erstaunt mich, Martin. Das ist das erste Mal............ ;)

Grüßle
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

godsey

Ein einziges Foto existiert auf dem man den Wagenheber erkennen kann. Nach Unterstützung durch Sven habe ich herausgefunden, dass es wohl ein alter Bilstein Wagenheber sein muss:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Das ist auch das einzige Bild auf dem der Waschwasserbehälter sichtbar ist. Unfuckingfassbar wie viele verschiedene Spritzwasserbehälter Renault in der fraglichen Zeit verwendet hat. Nach langen Studium diverser Teilekataloge und Recherche im Netz war die Lösung dann wieder ganz einfach. Der vor dem Haus stehende 76er TL hatte den Richtigen. Mittlerweile habe ich aber noch einen besseren von Ecki aus Berlin bekommen:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Auf dem Bild kann man auch ganz gut die Bremsflüssigkeitsbehälter sehen. Nach nächtelanger Suche habe ich festgestellt, dass die gleichen wohl im BMW 02 verbaut waren. Aber die Teile gibt's nicht mehr... Ein aktueller Deutz-Traktor hat die Dinger aber immer noch drin, nur leider waren die für den geizigen Schwaben viel zu teuer! ;) Nach mühevoller Teilenummerumschlüsselei habe ich dann doch noch neue bezahlbare Teile von ATE gefunden:
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

#618
Wenn man schon mal dabei ist, dachte ich, man könne auch noch kurz einen hydraulischen Bremsflüssigkeitsschalter besorgen.

Ha ha ha... Kurz... Manchmal ist es echt zum Mäusemelken. Man sucht stundenlang im Netz, ohne zu ahnen, dass in der Werkstatt ein Auto steht, in dem der benötigte Schalter verbaut ist. Der grüne R4 hat genau so einen Schalter am HBZ verbaut. Ganz stolz meinem Kumpel Dondi von der erfolgreichen Suche berichtet, er ganz trocken: "Frag mich doch, ich hab bestimmt 15 Stück am Lager"
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

godsey

Natürlich will so ein Bilsteinwagenheber auch erst mal besorgt werden. Es gelang mir auf Ebäh ein verratztes Exemplar zu ersteigern. Neben erforderlichen kosmetischen Arbeiten musste ein größerer Fuß montiert werden. Ich habe zur Erhöhung der Standsicherheit auch noch eine Gummiplatte montiert. Das größte Problem lag darin, dass das gute Stück mindestens 25 cm zu kurz war.

Das eigentliche Rohr ist zwar nur ein einfaches Stahlrohr mit 22x3mm, aber leider gibt's das nur als hochwertiges nahtloses Hydraulikrohr zu 25 Euro/m. Zu teuer für einen geizigen Schwaben. Ich wollte schon zu einem 1/2" Wasserleitungsrohr greifen, als mein Nachbar bemerkte so was müsse noch bei Ihm in der Garage liegen. Zufälle gibt's...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS