Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 14
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 15
  • Gesamt: 15

Drehzahlschwankungen

Begonnen von godsey, 29 April, 2011, 08:26:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

godsey

Hi,
dwZ ärgert mich mal wieder. Seit ich das Fahrzeug besitze hatte ich nie ein vernünftiges Standgas im Kaltlauf. Vor Saisonstart habe ich nun den Zusatzluftschieber erneuert. Das Problem ist weg! Vorbildliches Standgas solang er kalt ist.

Dummerweise hab ich nun ein neues Problem: Sobald er warm ist, habe ich extreme Leerlaufschwankungen. Die Drehzahl pendelt zwischen 200 und 800 U/min. Er pendelt ein paar mal, dann geht er meistens aus. CO im Stand etwa 6%. Jemand ne Idee?
Gruß
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

lecar5

Falschluft :-[?
Alter Sprit wird es wohl nicht sein... 8)
einmal TurboFever, immer TurboFever!

Ragnolli

Moin,
klingt für mich nur nach einer nicht mehr stimmigen Abstimmung "Zusatzluft zu CO-Schraube". Der neue Zusatzluftschieber hat sicherlich nicht exakt den gleichen Querschnitt freigegeben wie der alte. 6% CO ist auch nicht wenig.

Olli.

P.S. "Gardena"-Einspritzleitungen hast Du nicht verbaut, oder?  ;D
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Extrabreit

#3
Hallo Michael,
kontrolliere mal im Umfeld des Zusatzluftschieber - ich hatte auch mal dieses Problem. Ich kann mich zwar nur noch schwach daran erinnern, aber ich meine irgendeine Buchse sitzt in einem Teil, wo ein Schlauch reingeht. Und diese Verbindung war irgendwie lose oder kaputt etc. Schau mal alles genau nach, kann sein das du da was findest. Ist nur ne Kleinigkeit.

LG Volker


PS. Ich glaub, jetzt weiß ichs wieder: es führt ja ein Schlauch zu der Leerlaufeinstellschraube ( die große Sechseckige mit Schlitz) - und diese Buchse, die in dieses Alugußteil reingeht, hatte sich gelockert und zog dort Falschluft rein, Ausgebaut, alles saubergemacht  und mit Schraubensicherungspampe  wieder eingesetzt .
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

godsey

Zitat von: lecar5 in 29 April, 2011, 08:43:40
Falschluft :-[?
Alter Sprit wird es wohl nicht sein... 8)

Falschluft wird kontrolliert...

Alter Sprit ist es sicher nicht. Die zicke säuft, da wird der Sprit nicht alt  ;D
Zitat von: Extrabreit in 29 April, 2011, 10:04:13
Hallo Michael,
kontrolliere mal im Umfeld des Zusatzluftschieber - ich hatte auch mal dieses Problem. Ich kann mich zwar nur noch schwach daran erinnern, aber ich meine irgendeine Buchse sitzt in einem Teil, wo ein Schlauch reingeht. Und diese Verbindung war irgendwie lose oder kaputt etc. Schau mal alles genau nach, kann sein das du da was findest. Ist nur ne Kleinigkeit.

LG Volker


PS. Ich glaub, jetzt weiß ichs wieder: es führt ja ein Schlauch zu der Leerlaufeinstellschraube ( die große Sechseckige mit Schlitz) - und diese Buchse, die in dieses Alugußteil reingeht, hatte sich gelockert und zog dort Falschluft rein, Ausgebaut, alles saubergemacht  und mit Schraubensicherungspampe  wieder eingesetzt .

Auch das werde ich kontrollieren... Merkwürdig an der Theorie Falschluft ist halt, daß der Wagen das erste Mal seit ich den habe, im kalten Zustand ein vernünftiges Standgas hat.

Zitat von: Ragnolli in 29 April, 2011, 09:55:28
Moin,
klingt für mich nur nach einer nicht mehr stimmigen Abstimmung "Zusatzluft zu CO-Schraube". Der neue Zusatzluftschieber hat sicherlich nicht exakt den gleichen Querschnitt freigegeben wie der alte. 6% CO ist auch nicht wenig.

Olli.

P.S. "Gardena"-Einspritzleitungen hast Du nicht verbaut, oder?  ;D

Ne, Einspritzleitungen sind original. Die 6% Co hat mir ein allseits bekannter F1-Ingenieur hingedreht. Allerdings nicht nach CO, sondern nach Lambda unter Last.

Der neue Zusatzluftschieber ist definitiv anders als der Alte. Die Verbesserung im kalten Zustand ist schon beeindruckend. Nach meinem Verständnis sollte der ZLS aber bei warmem Motor sowieso zu sein, also den Motorlauf nicht weiter beeinflussen. Liege ich richtig?

Irgendwo habe ich gelesen, es könnte an einer Einspritzdüse liegen. Wenn eine einen zu gerigen Öffnungsdruck hätte, könnte so ein Schwankeffekt wie beim Präsidentenfahrzeug entstehen. hört sich irgendwie logisch an, Meinungen?

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

Aber wenn der alte Zusatzluftschieber im Warmlauf eben NICHT vollständig schloß, hast Du nun andere Verhältnisse.

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Extrabreit

Michael, baue doch den einfach den ZLS mal kurz wieder raus, wenn der Motor richtig warm ist ( brauchst ja nur ein Stück Rohr dazwischen stecken) . Wenn er dann richtig läuft, weißt du worans liegt,oder?)
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

godsey

Zitat von: Extrabreit in 29 April, 2011, 11:34:38
Michael, baue doch den einfach den ZLS mal kurz wieder raus, wenn der Motor richtig warm ist ( brauchst ja nur ein Stück Rohr dazwischen stecken) . Wenn er dann richtig läuft, weißt du worans liegt,oder?)
Das wäre nicht so clever. In warmem Zustand muß der ZLS zu sein.

Ich such mal und melde mich was es war. (Die Sucherei sollte die Anfrage eigentlich vermeiden ;D)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Kannst ja anstatt dem Rohr ein Stück Vollmaterial nehmen. ;D ;D
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

Extrabreit

Jaja, ich meinte ja auch ein Stück Vollmaterial, du KORINTHENKACKER  ;)
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???