Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.990
  • Themen insgesamt: 3.890
  • Heute online: 460
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 16
  • Gesamt: 16

Getriebeöl

Begonnen von ClioWilliams, 30 Juli, 2012, 18:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ClioWilliams

Moinsen !
Kann mir einer einen Tip geben welches Getriebeöl zu verwenden ist ? Wer verwendet was :(
Hab auch in anderen, alten Themen immer nur die Frage gefunden : Welches Getriebeöl verwendet Ihr ?? Aber leider keine Antworten, immer nur das man ja nicht mehr als 2,8 ltr einfüllen darf !!
Klar kann ich im Buch nachlesen.... > Seite  E-2 .... >  MIL 2105 B oder C sowie API GL 5   
Ich möchte einfach wissen welche Marke / Produkt IHR verwendet z.B. Castrol Syntrax Transaxle 75W90 oder benötige ich 75W140 ??
Danke für Eure Hilfe  :) :o :) :o :)
Fränky
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !

ClioWilliams

 ??? ??? ??? ??? ???

5.2.1 API-Klassifikationen
Hiernach werden die Service-Anforderungen für amerikanische Kfz-Getriebeöle beschrieben. Die GL-Abstufungen bilden kein Qualitätsmerkmal

GL-1:
Spiralverzahnte Kegelradgetriebe, Schneckengetriebe und handgeschaltete Getriebe bei niedrigen Gleitgeschwindigkeiten und geringer Flächenpressung der Zahnflanken. Es genügen Öle ohne verschleißschützende Zusätze.
GL-2:
Schneckengetriebe mit Anforderungen an das Lasttragevermögen, das Temperaturniveau und die Gleitgeschwindigkeit, so daß Öle nach GL-1 nicht mehr genügen.
GL-3:
Spiralverzahnte Kegelradgetriebe und Handschaltgetriebe unter mäßig erschwerten Bedingungen hinsichtlich Last und Drehzahl. Öl mit mildwirkenden Verschleißschutzzusätzen.
GL-4:
Gerad - und Stirnverzahnte Getriebe, auch mit leichtem Achsversatz. Getriebeöle nach API GL-4 sind heute typische Vertreter in quereingebauten Transaxle-Getrieben.
GL-5:
Hypoidverzahnte Getriebe (kreuzende Wellen mit großem Achsversatz) in PKW und anderen Fahrzeugen unter schockartiger Belastung bei hoher Drehzahl. Getriebeöle nach API GL-5 werden heute vorzugsweise in Hinterachsdifferentialen eingesetzt.


Praktische Bedeutung haben heute nur Getriebeöle nach API GL-3, GL-4 und GL-5.

Torsendifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5.

Lamellensperrdifferentiale benötigen Getriebeöle nach API GL-5 mit zusätzlicher LS-Performance (LS = Limited Slip). Ohne den Zusatz kommt es bei Kurvenfahrt zu Geräuschen.



??? ??? ??? ???
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !

ClioWilliams

 ??? ??? ??? ???  Ist das ok ??

Castrol Syntrax Limited Slip ersetz SAF-XJ  1 Liter

Vollsynthetisches Mehrbereichs-LS-Hypoidgetriebeöl SAE 75W-140




Limited Slip Hypoidgetriebeöl SAE 75W-140
für den Einsatz in hochbelasteten Achsantrieben mit und ohne Lamellensperrdifferenzial , auch in Rennsporteinsätzen.    ( Nachfolger des Castrol SAF-XJ )

Zulassungen und Spezifikationen :
API GL-5; MIL-L-2105D; ZF TE-ML; 05D; 12D; 16G; 21D

BMW- Freigabe für Lamellen - Sperrdifferenziale / BMW LS Rear Axles


MB-Freigabe 235.61 , empfohlen für Nissan GTR limited slip rear axles



Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !

Oli W.

Ist ja irre...

Genau das Thema hatten Tim und ich heute auch. Wir haben auch überlegt welches Getriebeöl wir in den Dicken kippen sollen.
Auch wir haben hier im Forum nichts gefunden.

ClioWilliams

Zitat von: Oli W. in 30 Juli, 2012, 20:48:10
Ist ja irre...

Genau das Thema hatten Tim und ich heute auch. Wir haben auch überlegt welches Getriebeöl wir in den Dicken kippen sollen.
Auch wir haben hier im Forum nichts gefunden.

UND NUN ?

:(
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !

Extrabreit

Ich schau morgen mal nach, welches ich letztens reingetan habe (als wir die Kupplung gewechslet haben) Aber ich weiß zumindest , das es Hypoidöl sein muß.
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

Zeitlupenschrauber

Das sollte es eigentlich beim Freundlichen zu bestellen sein !



Gruß
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

dondini

-
#7
-

godsey

#8
Also ich hab das elf tranself 75w90 drin. Da unser Getriebe als eins der ganz wenigen (gibts sonst nur noch bei Audi und Porsche) den Hypoidantrieb ins Hauptgetriebe integriert hat, sollte das Öl halt die Hypoidtauglichkeit haben. Jungs wie Gustavo mit Sperrdifferential sollten auch noch auf "limited slip" Tauglichkeit achten.  Für die Torsen-Fraktion die bei GTO gekauft haben, spielt das Öl aber keine Rolle. Das ist nur für die Lamellendiffs wichtig.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

ClioWilliams

@ Godsey

dann mal dioe direkte Frage :

Was ist besser bzw was soll ich nehmen ??  > für mein normales Getriebe

Castrol Syntrax Limited Slip 75W140 à 12,90€ ltr  =  GL 5

oder

Castrol Syntrans Transaxle 75W90 à 10,50€ ltr   =  GL 4

Wenn ich mit dem "teureren" 75W140 nichts falsch mache bzw besser bestückt bin, dann ist doch die Entscheidung eigentlich klar, oder ?

LG
Fränky
Der kürzeste Weg zwischen 2 Menschen ist ein Lächeln und das ist noch umsonst !