Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.981
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 25
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 10
  • Gesamt: 10

Hitzeschutzband

Begonnen von Berlinette, 14 Juni, 2009, 12:38:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ragnolli

@godsey: Jo, die auf Block geschraubten Federn waren ein kurzfristiges Provisorium, was längst durch neue Federn ersetzt wurde.
Das Gewicht was noch an meinem Lader hängt, in Form eines Schalldämpfers, was sicherlich auch noch mit entscheidend für die Belastung der Abstützung des Laders ist, ist bei mir auf ein Minimum reduziert. Aber die Uniball-Abstützung würde mir trotzdem gefallen und ist sicher sinnvoll.

Ich bleib trotzdem dabei - Temperaturverteilung, Temperaturunterschiede innerhalb des Krümmers und überlagerte Schwingungen - das wird der Cockteil für die Belastung des Krümmers sein. Und eine sinnvolle Isolation um Zonen unterschiedlicher Temperaturen zu verringern, kann sicherlich nicht schaden.

@R5T2: Hochtemperatur-Korrosion ist vermutlich das was am Krümmerflansch zum Lader zu sehen ist (ansonsten verstehen ich bei dem sicherlich hochintelligenten Artikel nur Bahnhof). Ich glaube aber nicht, dass das Material des Krümmers grundsätzlich schon am Limit arbeitet. Es handelt sich sicherlich nicht um ST52, sondern um legierten Stahl mit entsprechenden Eigenschaften. (irgendwer wußte doch schon mal, womit genau man den Krümmer schweißen muss - JENS, warst Du das?)

Warum reissen die Krümmer meist neben den Schweißnähten? Ich denke weil hier Spannungssprünge auftreten - unterschiedlich Materialdicken/unterschiedliche Temperaturverteilung, usw.

Neben den ganzen Informationen zur Brennraumfüllung/etc. steht hier im vorletzten Absatz ein Hinweis zu meiner Betrachtung: http://www.thermotec.com/how-does-it-work.html

Ich mach demnächst nochmal ein neues Foto vom "verbundenen" Krümmer.

Ragnolli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

godsey

@Olli

Ich hab die Stützen von Garat gekauft. Da mir der Preis arg hoch erschien, habe ich mal eine CAD-Zeichnung erstellt, die du bei Bedarf gerne haben kannst.
Rohmaterial hatte ich auch schon mal besorgt, leider habe ich aber gerade kein Zugriff auf eine Drehmaschine.

Bei den Uniballs ist zu beachten, daß nicht die wartungsfreien benutzt werden. Die sind nämlich kunststoffgelagert, was sich mit der Turboladerhitze nicht verträgt. Lieferant ist die Fa. Askubal. Benötigt werden je 2 KA-8 und KAL-8
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Hallo Godsey

Auf eine Drehmaschine habe ich immer zugriff ;D, gibt es zu den Unibal von Askubal eine Art.-Nr.? Dann kann ich die da mal Anfragen.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

Timmy671

Kommando zurück, habe sie auf der HP von Askubal gefunden.
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

R5T2

Auspuffkrümmer mit allem drum und dran schein ein heisses Eisen zu sein ;)

Ich möchte hier meine in die Diskussion geworfenen Argumente etwas präzisieren

1. Der verwendete Stahl an den Originalkrümmern ist sicher ein Hitzebeständiger Stahl.
2. Leider wissen wir nicht für welche Betriebstemperatur die Stahlsorte ausgesucht wurde. (oder hat hier im Forum jemand diese Information?)
3. Wenn hitzebeständiger Stahl zu hohen Temperaturen ausgesetzt ist wird er in kürzerer Zeit spröde und beginnt auch bei kleinen Spannungen Risse zu bilden.
4. Je heisser der Krümmer wird, desto kürzer die Lebensdauer >:(
5. Ich bin der Meinung dass ein isolierter Krümmer wegen fehlender Wärmeabgabe an die Umgebung heisser wird.

Soweit ich mich erinnern kann sind die Unibal Gelenke Turboladerseitig M6 Inox und Getriebeseitig M8 Stahl.
Die gibt es auch bei SKF. Teuer sind die INOX Dinger bei allen Herstellern.

Die Montagebleche am Turbolader sollten aus Hitzebeständigem Zunderfreiem Stahl sein. Hier gibt es eine kleine Auswahl >>http://www.nirosta.de/fileadmin/media/PDF/thermax.pdf

Gruss Martin

godsey

Zitat von: Timmy671 in 16 Juni, 2009, 17:11:22
Hallo Godsey

Auf eine Drehmaschine habe ich immer zugriff ;D, gibt es zu den Unibal von Askubal eine Art.-Nr.? Dann kann ich die da mal Anfragen.

Na dann starte doch eine Nachfertigungsaktion... Wie brauchst du die Zeichnungen: *.dxf oder *.prt?

Zitat von: R5T2 in 16 Juni, 2009, 20:29:45
Soweit ich mich erinnern kann sind die Unibal Gelenke Turboladerseitig M6 Inox und Getriebeseitig M8 Stahl.
Die gibt es auch bei SKF. Teuer sind die INOX Dinger bei allen Herstellern.
Na ja, Inox wär sicher besser, aber die normalen wartungspflichtigen die Garat verwendet wären doch auch ok?
Bei Garat sind übrigens beide M8, dürfte letztlich aber auch egal sein...
Zitat von: R5T2 in 16 Juni, 2009, 20:29:45
Die Montagebleche am Turbolader sollten aus Hitzebeständigem Zunderfreiem Stahl sein.
Ich habe für Martinis Satz ganz normales V4A Blech verwendet, ohne mir was dabei zu denken. Bisher hälts, wo liegen deine Bedenken, Martin?

Für die Originalitätsfreaks gibts da auch noch einen kleinen Pferdefuß:

Das Hitzschutzblech muß in Fahrtrichtung gesehen vorne ausgeschnitten werden, sonst schepperts!
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Ragnolli

#16
Wenn Du mir die Zeichnung auch in DXF zur Verfügung stellen könntest...   ;D
Mörssi, Godsey!

Und wer hat schon evtl. bei Askubal eine Kunden-Nr.?
Wieviele Gelenklager würden wir denn zusammenkriegen?

Sollen wir einen neuen Thread aufmachen für die Nachfertigung der Stützen?



Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Timmy671

zeichnung brauche in DXF wenn 2D oder 3D als Step.
Kunden-Nr. bei Askubal habe ich auch.  ;D
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger

godsey

#18
Zitat von: Timmy671 in 17 Juni, 2009, 16:58:44
zeichnung brauche in DXF wenn 2D oder 3D als Step.
Kunden-Nr. bei Askubal habe ich auch.  ;D

Hihi, bleib mal locker... Du kriegst von mir eine 2D Zeichnung erstellt von einem Elektroniker, der etwas technisches Zeichnen in der Berufsschule hatte und höchstwahrscheinlich das Meiste vergessen hat.  ;D ;D ;D

Da keine *.dxf Dateien als Anhang erlaubt sind, bitte einfach das .doc in .dxf zurückändern.

BTW: Ich habe auch noch ein paar andere Sachen nachgezeichnet, falls jemand Lust zum Drehen oder Fräsen hat.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Timmy671

Kannst mir ja mal alles senden. Werde es wenn notwendig überarbeiten. Am besten per E-Mail.

Gruss Timmy
Turbo-Fever 2011 Vize-Sieger