Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 17
  • Gesamt: 17

Motorschaden dwZ

Begonnen von godsey, 06 November, 2011, 20:49:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R5T2

@ godsey

Das gleiche Schadensbild wie bei zuwenig Ventilspiel kann sich auch bei anderen Ursachen ergeben.
Wenn am Ventilteller wegen Ermüdungsrissen ein kleines Stück ausbricht sieht das am Ende genau gleich aus.
Für eine eindeutige Bestimmung der Ursache müsste das durchgebrannte Ventil aufwendig untersucht werden.

@ aut-clan
ZitatIch habe ein ähnliches Problem.....nur meine Ventile hatten nach etwa 700Km ein ventilspiel von 2.0 mm.  (3 Auslassventile)
Ist jemanden schon so etwas passiert?
So was hatte ich auch schon, allerdings am A5Sauger. Da waren die Lagerstellen der Nockenwelle eingelaufen. Da hatten aber alle Ventile zuviel Spiel.

Gruss Martin

godsey

#51
Die Ölkohle Theorie von  Paul und Olli gefällt mir ;D

Irgendwie wäre es schon besser nicht selbst schuld zu sein :-*
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R M R

Hallo,
Zitat godsey: Irgendwie wäre es schon besser nicht selbst schuld zu sein

Ja, und wer ist denn mit dem Auto gefahren,und hat das Gaskabel fast zur Drosselklappe rausgerissen?? Häh ?? :P Das schleckt keine Geiss weg

gruess arno

tunaps

#53
Hallo Leute

Ich habe mich Heute mal mit dem Problem von meinem Freund Godsey befasst...... :-\ :-\ :-\ :-\ :-\ :-\

Ich habe gegrübelt weil das mir schon merkwürdig schien und bin auch fündig geworden  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Der Fehler liegt an DIR Michael, du hättest nur früher in die tecknische Daten reinschauen müssen.....Hab es für dich hier unten kopiert


Fahrleistung
0 bis 100 km/h: 6.9 sek, 400m aus dem Stand: 15.0 sek, 1000m aus dem Stand 27.8 sek
Höchstgeschwindigkeit: Turbo 201 km/h , Turbo 2 205 km/h

Die wichtigste Punkte müssten doch rausstechen

:P :P :P :P :P :P :P :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-*

Dein Freund der Tunaps  :-* :-*







godsey

Essig wars mit nicht schuld! Sogar gleich doppelt! Den "Unschludig-Zahn" hat mir der Herr Ingenieur gleich mal gezogen  ;D ;D ;D

1. Ungeeignete Kerzen verwendet. Den B8EFS wurde wohl ein bisschen warm, ein Stück der Elektrode kam zwischen Ventilsitz und Ventil und hat das Desaster ausgelöst. Man sieht deutlich die Einschläge im Ventil und im Ventilsitz. Leider sind die zu klein um sie zu fotografieren.

2. Ohne Vollgasorgie wärs wohl nicht passiert.

Fazit: Im optimierten Motor haben die NGK Kerzen nix verloren.

PS: Die Ventilführungen haben trotz 60 tkm schon erheblich Spiel. Da muß was passieren.

PPS: Die sporadische Überhitzung ist wohl auch geklärt. Die Kopfdichtung war an den beiden großen Wasserkanälen undicht. Da siffte ordentlich Wasser raus. Ich denke, daß der an der Stelle beim Abkühlen Luft gezogen hat. Diese Luft sammelte sich hin und wieder vor dem Thermostaten. In dem Fall lief die Wasserpumpe trocken und die Kiste wurde heiß.

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

Hört sich nicht gut an, Michael. :(

Aber habe ich da 'was falsch verstanden? Ich dachte immer, dass der Motor relativ original war (bis auf Ladeluftkühler, Auspuffkrümmer und Ladedruck), oder?
Bis 200 PS könnte man doch die NGK B9EFS nehmen. Die müssten doch geeignet sein. Ich habe davon auch noch einen Satz liegen und wollte die wegen meiner "scharfen" Nockenwelle eigentlich einbauen. :-\

Gruß, Robin
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

daniel ch

Zitat von: le dragon in 23 November, 2011, 08:51:41
Ich dachte immer, dass der Motor relativ original war (bis auf Ladeluftkühler, Auspuffkrümmer und Ladedruck), oder?

Das ist wie der Fussballspieler der die Arme hochhebt und sagt er hat nichts getan (bis auf am Trikot zerren, Ellbogencheck und Kopfstoss) was heisst da original.....   ;D

Zitat von: le dragon in 23 November, 2011, 08:51:41
Bis 200 PS könnte man doch die NGK B9EFS nehmen. Die müssten doch geeignet sein.

Die PS Zahlen sind eine Faustregel, wichtig für den Wärmewert ist auch der Einsatzzweck. Um einen Höchstgeschwindigkeitsrekord aufzustellen auf der Autobahn kann man nicht die gleiche Zündkerze einbauen wie um in der Gegend herumzuschleichen.....

Gruss Daniel

daniel ch

Zitat von: godsey in 22 November, 2011, 19:56:09

1. Ungeeignete Kerzen verwendet. Den B8EFS wurde wohl ein bisschen warm, ein Stück der Elektrode kam zwischen Ventilsitz und Ventil und hat das Desaster ausgelöst. Man sieht deutlich die Einschläge im Ventil und im Ventilsitz. Leider sind die zu klein um sie zu fotografieren.

Hast Du mal den Elektrodenabstand eingestellt? Ja nie machen, durch's biegen kann es später abbrechen....

Zeitlupenschrauber

Ich mein das Material der Elektrode ist das gleiche ob B8EFS oder B9EFS , nur der Wärmewert ist anders,
das heißt , das die Kerzen bei unterschiedlicher Temperaturen ihre Selbstreinigung haben :

Die Zündkerze sollte schnell ihre Selbstreinigungstemperatur zwischen 360 und 850 °C erreichen. Die Selbstreinigung verhindert durch Abbrennen von Verbrennungsrückständen einen Kurzschluss beziehungsweise eine kürzere Funkenstrecke zwischen den Elektroden. Der die Mittelelektrode umgebende Isolatorfuß bestimmt durch seine Länge den Wärmewert einer Zündkerze. Bei einem kurzen Isolaturfuß kann die Wärme rasch über das Gewinde an den gekühlten Zylinderkopf abgegeben werden. Hier spricht man von einer ,,kalten" Kerze mit einem hohen Wärmewert. Diese wird für hochbeanspruchte Motoren eingesetzt.

somit wäre die B9EFS auch geschmolzen oder ?
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13