Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 22
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 17
  • Gesamt: 17

Giro d'Italie Replika

Begonnen von godsey, 21 November, 2010, 20:56:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zeitlupenschrauber


kleine inspiration für deinen Lima Halter
Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

Zeitlupenschrauber

Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13

lecar5

Zitat von: Zeitlupenschrauber in 30 August, 2013, 12:38:49
kleine inspiration für deinen Lima Halter

...und ich dachte grad schon, der Klaus hätte seinen Motor einbaufertig :-\! Wie konnte ich nur 8)?!
einmal TurboFever, immer TurboFever!

godsey

Inspiriert durch Hubsys Link zum Tankdeckelangebot von Treiser, habe ich mich endlich an den Tankstutzen vom Giro gemacht.

Man nehme:



entferne:



und schwups, fünf Stunden später liegt er ganz friedlich neben dem dazu passenden Tankdeckel:





Das Schlimmste war das Feilen des Bajonettverschlusses... Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich eine Fräsmaschine brauche?  8)

Leider habe ich bei der Konstruktion des Teiles die Tankentlüftung komplett ignoriert. Aber da das Ergebnis zu gut ist, um nicht montiert zu werden, werde ich mir da wohl lieber einen Schlauch mit Abgang besorgen, als noch mal einen neuen längeren Stutzen zu drehen.

Ok, ich geb's ja zu, ich hab außerdem auch echt keine Lust noch mal einen Tag an der Drehmaschine zu verbringen. ;)
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

le dragon

Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

Extrabreit

Soweit ich das als Werkzeugmacher beurteilen kann: erste Sahne !!!
Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???

meahb

nur noch verrückte hier....... ;D

früher reichte es so ein Auto mal zu fahren oder überhaupt zu sehen...

....heute sind  hier nur noch TV Stars (Extrabreit)

und

...Vollzeitgirodetailversessenezusammenbauingenieuremitkomplettwerkstatt.(godsey)...im Gange...

Ich (MEAHB) fühle mich total schlecht wenn ich überlege wie diletantisch ich an viele Sachen und Reparaturen herangehe....

....neulich wollte ich sogar eine Schraube im Handel kaufen .....so ganz einfach aus dem Regal nehmen....

Dann dachte ich an das Forum und die Schmach die mich treffen würde wenn das "bekannt wird"...Da habe ich mich besonnen und bin die Sache vernünftig angegangen!

Ich besorgte ich mir ca. 50 KG eisenhaltiges Gestein aus einem Steinbruch der mindestens seit 1975 Eisenerz fördert und fuhr damit nach Hause. Dort angekommen zertrümmerte ich mit einem Vorschlaghammer (ca 1979) das Gestein und erhitzte dieses auf 3000 Grad Celsius ....das dann herauslaufende Eisenerz mischte ich mit ein bisschen Kupfer, Kobalt und anderen Kram und  in meiner eigens konstruirten Thomasbirne blies ich mit Hilfe meiner Luftmatratzenpumpe aus den 80igern das ganze aus. Das fast erkaltete Metall formte ich mit mit einem Hammer und Amboss um ..Anschließend drehte ich mit meiner Dampfbetriebenen Drehmaschine (ca. 1910)  und einer Feile (ca 1975 nicht belegt aber von der Optik kommt das hin) ganz vorsichtig die wichtige Schraube zurecht ...sodann verglich ich das ganze mit einem Originalfoto aus dem Monte Carlo Sieger R5 aus 1981 und verbaute diese vorsichtig im Motorraum unter dem Krümmer hinten rechts ..Anschließend habe ich das ganze total verschämt unter der Hitzeabdeckung und dem abgeschlossenem Motordeckel versteckt..... ;) ;) ;)

Ich fühle mich zwar immer noch schlecht...Nicht zuletzt weil ich die Schraube mit einer modernen Ratsche festgezogen habe...aber ich traue mich Nachts und im Dunkeln manchmal noch auf die Straße.....


....alles verrückte hier.....alle wie sie da sind.......nur ich nicht.... 8) 8) ::)
2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

le dragon

Zitat.......nur ich nicht.... 8) 8) ::)

Oh doch, mein Lieber. Du auch! 8)
Aerodynamics are for people, who can't built engines. (Enzo Ferrari)

meahb

2024 - nur noch Zuschauer :(
Alles hat seine Zeit
Schön wars - vor allem mit euch allen!
Danke! :)

Extrabreit

#649
Apropos "verrückt" - dazu fällt mir auch noch eine kleine Geschichte ein.

In den 90er Jahren war ich mal total heiß auf Felgen mit Zentralverschlußoptik. Da es für unsere Turbos nichts passendes gab , mußte ich mir natürlich selber etwas stricken.
Grundlage waren meine 15"- Gottis (75 BA). Ich besorgte mir bei einem Motorsportladen 4 große , blau eloxierte Zentralmuttern.
Ein befreundeter Dreher fertigte mir nun hierfür passende Adapter (nach selbsterstellter Zeichnung )aus Aluminium an, die in die Nabenbohrung der Felgensterne passen sollten (da wo sonst die GOTTI-Kappe reinkommt).
Dazu mußte dort erstmal der kleine Rand weggedreht werden, hinter dem sich sonst die Nasen der Kappe spreitzen.
Um nun die 4 originalen Befestigungslöcher , wo die Radbolzen eingeschraubt werden zu verdecken , fertigte ich eine GFK-Form an, in der ich 4 Tellerförmige Kappen laminieren konnte , die anschließend durch die Zentralmutter befestigt wurde.
Um eine gewisse Kraft mit der Mutter auf das Gewinde des Adapters ausüben zu können (damit das Ganze nicht bei 200 km/h durch die Gegend fliegt, war es zwingend nötig, den Adapter in der Mittenbohrung kraftschlüssig zu verschrauben).
Dazu habe ich in jeden Adapter Löcher gebohrt und mit M4 Gewinde versehen.
Nun sollten diese Adapter mit einer Art Madenschraube (allerdings mit einem kleinen angedrehten Ansatz)  in 4 dazu fluchtende Bohrungen in der Nabe radial eingeschraubt werden.
Leider gibt es keine soooo kleine Winkelbohrmaschine, um in der 60 mm Bohrung der Nabe die benötigten Löcher zu bohren...
Dazu konstruierte ich mir kurzerhand ein Werkzeug mit einer Aufnahmevorrichtung für den benötigten Bohrer, und einem federbelasteten Drehring, der so gerade eben in diese 60mm Bohrung passte.
Mit Reissnadel, Schieblehre und Zirkeln etc. legte ich nun die Positionen für die 16 benötigten Bohrlöcher an.
Mit einem nagelneuen Bohrer konnte es nun zu Werke gehen.
Ich setzte das Werkzeug mit der Bohrerspitze an die angezeichnete Position und klemmte es mit der starken Feder in an gegenüberliegenden Seite fest.
Die Feder sollte mir nun den nötigen Vorschub geben, den ich beim gleichzeitigen drehen des Bohrers mit dem angefertigten Drehring von Hand natürlich niemals hätte aufbringen können.
Abends beim Fernsehen habe ich mir dann je einen so vorbereiteten Felgenstern geschnappt und auf diese Weise die 16 !!!! Löcher in die 4 Felgensterne gebohrt.
Meine damalige Partnerin hat nur kopfschüttelnd daneben gesessen.... ;)
Unnötig zu erwähnen, das alles auf Anhieb gepasst hat,oder ?
Nun konnte ich die 4 Adapter bombenfest in die Nabenbohrungen der Felgensterne schrauben, ohne Angst haben zu müssen, das mir das alles irgendwann mal um die Ohren fliegt.
Selbstverständlich mußten dann noch die polierten Aussenschüsseln schwarz pulverbeschichtet und mit einem gelben Streifen (wie damals die O.Z.-Felgen an dem Williams-F1) versehen werden.
Dann noch eben die 128 Inbußschrauben schwarz verchromen und die dazu gehörenden Aluscheiben schwarz eloxieren - schon fertig...
Ich weiß nicht , wieviele Stunden Arbeit und Gehirnschmalz mich das damals gekostet hat... - aber ich denke schon, das man wirklich einen an der Murmel haben muß, wenn man sich sowas antut.

Extrabreit

Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage???