Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.986
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 23
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 21
  • Gesamt: 21

Motorschaden dwZ

Begonnen von godsey, 06 November, 2011, 20:49:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R M R

#10
Hallo,
da ich dank meiner Saisonabschlussfahrt " Live " dabei sein durfte als Michael die Kerzen rausschraubte, sieht es für mich nicht nach einem falschen Wärmewert der Kerzen aus. Die anderen drei waren nämlich für mein Empfinden recht russig. Könnte es nicht auch sein,dass Ablagerungen und Russ zu " Glühzündungen / Klingeln" bei Vollast geführt haben? Es muss auf jedenfall nur kurz gewesen sein,sonst hätte es nicht nur die Masseelektrode runtergeschmolzen. An der Mittelelektrode und am Isolator sieht man keine übermässigen Spuren

@ Michael: welche Oktanzahl hast Du getankt?

gruss arno

godsey

Als alter Schwabe tanke ich natürlich das 95er. Klingeln ist mir allerdings nicht aufgefallen.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

daniel ch

Zitat von: godsey in 07 November, 2011, 09:24:26
@Joe@daniel @lecar
Die Einspritzmengen hatte ich mal kontrolliert. Könnte nicht tatsächlich der Wärmewert der Kerze das Problem sein? Außerdem habe ich ja seit langem den Verdacht auf einen leichten Kopfdichtungsschaden. Alle 5 Starts überhitzt die Kiste nach 5km, Thermostat und Wasserpumpe hab ich schon mehrfach gewechselt.


Was hast Du für Kerzen drin? Eine Kombination von  zuviel Co im Leerlauf, Wasser im Brennraum kann schon Russ und Ablagerungen geben die zu glühen anfangen...aber wenn das nur kurzzeitig gewesen wäre und Du ja kein Klingeln gehört hast, wieso ist mit Kerzenwechsel nicht gut....hast Du die Kompression bereits gemessen?

godsey

Ne, für Kompression hatte ich noch keine Zeit. Kerzen sind die NGK B8EFS. Mit neuen Kerzen sind es halt immer noch 3 Zylinder. Schaun mer mal...
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

R M R

Hallo,
hört man bei Vollast und Endgeschwindigkeit ein " Klingeln" ? Ich glaube dass andere Geräusche dominieren.....

gruess arno

daniel ch

Zitat von: R M R in 07 November, 2011, 12:18:11
Hallo,
hört man bei Vollast und Endgeschwindigkeit ein " Klingeln" ? Ich glaube dass andere Geräusche dominieren.....

gruess arno

Also Klingeln durch zuviel Vorzündung, zuviel Ladedruck oder zu wenig Oktan im Benzin höre ich im Rennauto trotz Helm einwandfrei...es muss schon 4. oder 5. Gang sein, das genügend lange am Stück gedreht wird...

Bei einem Strassen 5er auf der Autobahn habe ich das Klingeln auch gehört, natürlich nicht bei Endgeschwidigkeit...ich brauche meinen Fahrausweis noch, wir haben ja in der Schweiz Limiten, da gibts kein Motorschaden durch Endgeschwindigkeitsorgie....

Ein glühender Fremdkörper zwischen Masse und Mittelelektrode würde vielleicht auch nicht das klassische  "Klingeln" erzeugen....

Gruss
Daniel



daniel ch

#16
Zitat von: godsey in 07 November, 2011, 09:24:26
Blöd ist halt, daß Martin dem Gerät mehr Leistung als seinem eigenen Dicken bescheinigt hat.
Ist Dir Rauch aufgefallen? Eine weit oben gerissene Büchse würde als "Wassereinspritzung" dienen und daher die Mehrleistung erklären und die 215km/h Spitze auf dem Navi  ;D

Zitat von: godsey in 07 November, 2011, 11:58:41
Ne, für Kompression hatte ich noch keine Zeit.

Wenn was grobes passiert ist, reicht es die Handfläche auf dem Kerzenrohr oben zu legen während dem anlassern, da braucht es kein Messinstrument....welcher Zylinder ist es, vom Schwungrad aus gesehen?

Wenn ich es richtig verstanden habe war der Ladedruck auch nach dem Geräusch und dem Leistungsschwund noch Ok, dann wäre eigentlich nichts grobes durch den Turbolader rausbefördert worden, mindestens da etwas gespaart...

godsey

Kompression hat etwas gedauert, die Arme waren zu kurz um gleichzeitig Zündschlüssel und Tester zu bedienen. Nachdem auch nach 3 Tagen kein Handlanger aufgetaucht ist, hab ich sie halt kurzgeschlossen. Das Ergebnis bedarf keiner Erläuterungen, außer, daß mal wieder ein falsches Messblatt im Tester war. Die 6 bar entsprechen ca. 9 bar.
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

An der Kompression kann es ja nicht liegen, hat ja keine mehr.  :-X  ;)
Turbofever

Zeitlupenschrauber

ZitatDie 6 bar entsprechen ca. 9 bar

ob 6 oder 9 spielt doch jetzt keine Rolle mehr  ::) einer ist auf NULL  :'(

Warum ?

Kolben oder Ventil durchgebrannt ?

oder steckt das fehlende Stück Zündelektrode eingeklemmt zwischen Auslassventil und Ventilsitz ?

Zitatwelcher Zylinder ist es, vom Schwungrad aus gesehen?
???

:-* ZLS

Suche : 1 Stück Gotti Aussenschüsseln 1,5 x 13