Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.985
  • Themen insgesamt: 3.889
  • Heute online: 21
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 13
  • Gesamt: 13

Die K-Jetronic

Begonnen von r8220, 23 Oktober, 2009, 14:49:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dondini

-
#170
-

R5T2

#171
ZitatUm den Differenzdruck anzuheben liessen sich doch an den Federn Scheiben unterlegen
Das ist auch die Absicht, die ganze Bastelei soll aber auch noch mit Fakten(Zahlen) belegt sein bevor da irgendwas beschädigt wird ;D
Welche Stärke der Scheiben ist da notwendig (Federrate ~ 0.9N/mm)

ZitatP.S. liege ich richtig mit Membrandurchmesser 25 mm?
Die Bohrung unter der Membran hat einen Durchmesser von 25 mm, oberhalb ~25.1 mm

ZitatWas passiert eigentlich wenn der Motor abgestellt wird? In der Unterkammer wird der Druck erhalten - und oben? Schließt das Differenzdruckventil dann vollständig die Zuleitung zu den Ventilen?
Der Systemdruck wird nach ausschalten der Zufuhr sofort auf ca 2 Bar abgesenkt. Der Druck in der Oberkammer wird bis zum Schliessdruck der Einspritzventile noch über die Einspritzventile abgebaut.
Gruss Martin

tunaps

Hallo,

Laut der Aussage von dem Boch Mann auf der Retro in Stuttgart ist der Druck auf die Membrane im Bereich von 0,1 bar

Hatte mir die Scheieben von meinem Mengenteiler aufgeschriebe

1    1,69
2    1,67
3    1,76
4    1,71

@ Martin habe mein bestes versucht, das du mal an meine mMessungen etwas zum auszusetzen finden könntest wurde mich nicht wundern  :P :P :P :P :P :P ('Hast dir schon mal was erspart)   

Habe Gestern noch mal die Membrane von einem Audi Mengenteiler vermessen ...... 0,98mm und dies zwei mal

Micrometer (0,98 und 0,1 mm) und  mechanischer Maßvergleicher 0,1 mm


Ragnolli

kann schon sein, dass dieser erste FE-Schuss völlig in die Hose ging... schließ ich nicht aus.

Die Fläche, mit der die Feder auf die Membran wirkt, ist glaube ich 6 mm.

Und 0,256 mm Schlitzbreite halte ich für zu viel. In der Bosch Liste stehen ein paar wenige Werte: z.B. 0,07. Und Klaus hatte mal einen Audi Schlitzträger gemessen mit 0,15 mm.

Wir schauen mal nächste Woche nochmal genauer hin...

Olli.
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

tunaps

Guten Morgen Lotus Freak

Habe gerade einem Audi 5000 Mengenteiler (0438 120 147) zerlegt werde dieses Ding vermessen auf alle Art.....

@ Tunaps

R5T2

Die Schlitzbreite ist irgendwo zwischen 0.1 und 0.15 mm. Ich habe leider keine feiner abgestuften Blattlehren.

Hat schon jemand die O-Ringe ausgemessen, die ausgebauten, zerquetschten und aufgeweichten Dinger sind nicht so einfach zu messen

R5T2

#176
Mit der Auswahl des O-Ring Materials stehen wir vor dem nächsten Problem :'(
Das hatten wir doch schon mal. . . . . Tankdichtungen
Zum Glück werden die O-Ringe im Mengenteiler nur beim Einbau bewegt, sonst würde die Auswahl noch schwieriger.

Quelle: Katalog O-Ringe Angst+Pfister

tunaps

Zitat von: R5T2 in 20 März, 2011, 10:28:48
Die Schlitzbreite ist irgendwo zwischen 0.1 und 0.15 mm. Ich habe leider keine feiner abgestuften Blattlehren.

Hat schon jemand die O-Ringe ausgemessen, die ausgebauten, zerquetschten und aufgeweichten Dinger sind nicht so einfach zu messen

Hallo Martin

beim Austauch von den an den Schlitzträger habe ich vermessen und 0,8X0,2 O Ringe gekauft :( :( :( Die fiehlen so schnell weg das ich mich nicht traute den Mengenteiler zu bewegen hab dann 0,6x0,2 die 0,3 gingen inder dicke nicht in den Mengenteiler

Mehr zur Präzision kann ich dir nicht sagen  :P :P :P :P :P

Ragnolli

#178
Auslenkung der Membran (Wege immer bezogen auf Federauflage, nicht Mittelpunkt Membran):

einmal mit und ohne Berücksichtigung der Schraubenfeder-Steifigkeit von 0,9 N/mm:
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!

Ragnolli

hier als c-Membran:
Lieber spektakulär letzter als übermotiviert ZWEITER!!!
Lieber "Eddie the Eagle" als "Tonya Harding" !!!