Neuigkeiten:

Forumsupdate bitte Profilbilder erneuern. Danke.

Hauptmenü

neuste Beiträge

Mitglieder
Statistik
  • Gesamtzahl der Beiträge: 49.980
  • Themen insgesamt: 3.888
  • Heute online: 288
  • Online gesamt: 748 (05 Oktober, 2025, 16:30:51)
Benutzer online
  • Nutzer: 0
  • Gäste: 17
  • Gesamt: 17

Schaltschema Turbo 2

Begonnen von R5T2, 12 Mai, 2008, 10:36:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Turbo-Lotho

Zitat von: R5T2 in 28 Juni, 2012, 20:55:58

Beim T2 gibt es ein Relais das den Strom zu den Pumpen unterbricht wenn der Druckschalter am LLK betätigt wird.

Auch die späten T1 haben solch ein Benzinpumpen Ladedruck Relais ???

Diese Relais Nummer 188 wird bei mir sehr heiß und ich verbrenne mir fast die Finger an dem Kabel 87 Bc5 !!!
Wird die Benzinzufuhr eigentlich auch unterbrochen, falls dieses Relais nicht funktioniert?

Hat jemand eine Ersatzteilnummer für dieses Relais No. 188?

Grüße
Lothar
Turbofever

godsey

Hi Lotho,

Das ist ein handelsübliches 30A Normrelais mit Wechselkontakt. Eigentlich nicht sehr schwer zu besorgen. Heisse Kabel deuten allerdings nicht auf Probleme mit dem Relais, sondern eher auf Übergangswiderstände an den Steckkontakten hin. Das Relais selbst sollt eigentlich nicht warm werden, weil es nur bestromt wird, wenn zu viel Ladedruck ansteht. (Beim Messen nicht verwirren lassen, da liegt zwar überall + an, die Spule wird im Bedarfsfall massegeschaltet)

Sollte das Relais trotzdem heiss werden, liegt es an besagten Kontaktproblemen am Stecker, oder die Lastkontakte des Relais sind verschlissen. Die 2. Möglichkeit halte ich für extrem unwahrscheinlich, weil das Relais im Normalfall noch NIE geschaltet hat!

Die Stecker am Relais sind bei meinem T2 auch ziemlich angeschmurgelt, neue Stecker, die auch was taugen, könnte dir bestimmt dein fränkischer Kumpel anbringen. Jens bitte weghören: Zu Renault würde ich damit auf keinen Fall gehen, ich glaube nicht, daß die gescheites Material verbauen würden. Meist verwenden die heute so isolierte Stecker -> Müll.

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

Hallo Godsey,

danke für die schnelle Antwort.


Grüße
Lotho
Turbofever

Turbo-Lotho

Hallo Leute,

ich hatte mir das Erneuern des Kabels 87 Bc5 zwischen Benzinpumpenrelais No. 187 und Benzinpumpen Ladedruck Relais No. 188 auch einfacher vorgestellt.
Die Kabelschuhe haben störrische Widerhaken und sitzen bombenfest in den Plastiksteckern.
Bis man die Kabelschuhe aus den Steckern 'rausgefummelt hat, vergeht einige Zeit.
Ich wusste ja, dass der Stecker vom Benzinpumpen Ladedruck Relais nicht mehr sehr gut aussieht,aber der war an dem Steckplatz 30 schon richtig fein zusammengechmort.
Dann war da noch das Problem einen neuen Plastikstecker zu bekommen. Aber zum Glück liegen bei dem Renault Händler meines Vertrauens genügend altertümliche Kabelbäume und wir wurden nach einiger Zeit auch fündig.

Ein großes Dankeschön an den Axel für seine super Arbeit 8)

Dann gehe ich mal meine nächste Baustelle an ... das undichte Heizungsventil.

Grüße
Lothar
Turbofever

samba

Moin

Ich bin ziemlich neu hier und bin noch nicht mit allen themen durch hier im forum. Aber ich habe einen Kompletten werkstattordner des Typ 8220 inkl schaltplan. Also wenn jemand was braucht nur fragen  ;)

Turbo-Lotho

Hallo Samba,

Im Reparaturhandbuch M.R.221 ist eine Beschreibung für die Belegung der Sicherungsplatine für den Renault 5 Turbo der ersten Generation.
Bei meinem Renault 5 Turbo, Nummer 1509, habe ich 2 zusätzliche Sicherungen auf der Platine.
Wäre echt gut, falls Du dafür eine Beschreibung hättest.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Grüße
Lothar
Turbofever

godsey

Hi,

geliebter Admin, wäre es vielleicht möglich den Schaltplan in irgendeiner Form wieder ins Netz zu stellen? Egal an welchem Rechner ich sitze, irgendwie ist das Ding immer weg.

Im voraus vielen Dank

CU
ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

r8220

So da is er.......  ;)
Turbofever

godsey

ZUR FAHRT INS FRÜHJAHR OHN' VERDRUSS, MACHT "ALLES KLAR" SERVISSIMUS

Turbo-Lotho

Zitat von: R5T2 in 30 Januar, 2011, 14:07:40
Jetzt ist der Schaltplan schon über ein Jahr im Umlauf und noch hat keiner einen Fehler gefunden :o

Ich halte das nicht für möglich dass da keine Fehler eingezeichnet sind.
Ich werde auch nicht beleidigt sein wenn da noch Verbesserungsvorschläge gemacht werden.

Gruss Martin

PS: Wie sich herausgestellt hat sind nicht alle Zündverteiler gleich angeschlossen.
( Plus und Minus am Induktionsgeber sind teilweise getauscht)

Hallo Martin,
ich habe eine Frage zu den elektrisch verstellbaren Spiegeln, die habe ich nicht in Deinem Schaltplan gefunden:

Ist für die Spiegel irgendwo an dem Turbo2 ein Relais versteckt?
Wie funktioniert der Schalter für die Spiegel?

Im Nachtrag I.S. 3 A habe ich folgendes gefunden:

Sicherung Nummer 3     Stärke 8 A   "+Schalter für Rückspiegel/+Scheibenwischer

Die Sicherung Nr.3 ist in Ordnung ;)

Grüße
Lothar

Gibt es für den Sicherungskasten eine Abdeckung?
Turbofever